Werbung!
Wisst ihr was toll ist, wenn man kein Schnittmusterhersteller mehr ist, man kann sich wieder Probenähen der anderen widmen 😀
Ich hatte ja früher immer etwas, naja Angst davor zu viel bei anderen Schnitten mitzuwirken oder überhaupt teilzunehmen, da ich nicht wollte, dass ich mir im Unterbewusstsein Dinge und Ideen abschaue. Und genau das kann zur Zeit ja nicht passierten.
Heute kann ich euch eine ganz schickes Teilchen eines Probenähens zeigen, bei welchem ich den letzten Monat aktiv war. Ich kann euch nur sagen, ich feiere diesen Schnitt über die Massen!
Es ist schon recht lange her, seit ich mir meinen letzte Parka genäht habe. Vier Jahre um genau zu sein. Oh wie habe ich meinen Wind und Wetter Parka von Lotte und Ludwig geliebt. Ich weiss es noch, als ob es gestern war, als ich den genäht habe.
Leider hat der Walk ein paar richtig üble Flecken bekommen und darum habe ich ihn von Hand gewaschen. Leider ist er trotzdem ganz schlimm eingegangen und ich konnte ihn nicht mehr tragen.
Das war echt ein Drama 😀
Seitdem wasche ich auch Walk vor dem vernähen vor, sowas will ich nicht nochmal erleben.
Genäht habe ich das gute Stück aus Oilskin und gefüttert habe ich es mit Jacquard.
Ich muss sagen ich bin ganz grosser Fan von Oilskin. Das ist Wahnsinn wie der warm hält und wie wasserfest der doch ist.
Was etwas schade ist bei dem Jacquard, das er sich nach einiger zeit „aushängt“. ich weiss gar nicht wie ich das richtig beschreiben soll, je mehr ich die Jacke trage, desto weiter wird er und leider kann ich ihn ja nicht noch einmal waschen, dass er sich wieder etwas zusammenzieht.
Es ist jetzt nicht super dramatisch, aber beim nächsten mal, wenn ich Jacquard als Futter nutzen solle, werde ich ihn mit wohl mit dünnen Vlieseline verstärken, das er seine Form behält.
Was mir übrigens sehr gut bei diesem Schnitt gefällt die sind Paspeltschen mit der Patte. Das ich ja Paspeltaschen liebe, wisst ihr ja schon, aber ich habe noch nie welche genäht mit einer Patte. Auch ganz speziell war für mich, dass ich hierbei den Stoff nicht verstärken konnte, da man ja Oilskin nicht bügeln kann. Bis jetzt habe ich aber das Gefühlt, das die Tasche wunderbar hält und nicht ausreissen wird.
Euch ist sicher aufgefallen, das ich wieder wie bei meinem Soley Mantel einmal mit Fell gearbeitet habe. Ich weiss, dass das ein ganz heikles Thema ist und ich habe auch schon ein paar mal darüber auf meinem Blog geschrieben.
Leder und Fell sind die ältesten Bekleidungsmaterialien der Geschichte, die es gibt und trotzdem haben sie einen unglaublich schlechten Ruf und das nicht grundlos. Wer mir und meinem Blog schon länger folgt, weiss, dass ich alte Felle sammle, aufbereiten lasse und wieder verwerte, das gleiche gilt für Leder.
Ich kaufe keine neuen Felle, weil wie jeder weiss kommen die zu 90% aus ganz schlimmen Fellfarmen.
Bei uns im Ort gibt es einen tollen Gerber und ich kann nur immer wieder erzählen, was der zum Thema Felle sagt.
Wusstet ihr, dass in der Schweiz jedes Jahr Rund 22’000 Füchse geschossen werden? Die Zahl muss man sich mal geben, das ist echt viel!
Die Gründe dafür sind vielfältig. Fuchsbestand reduzieren, damit Bodenbrüter (div. Vogelarten), Hasen und Rehkitz eine bessere Überlebenschance haben. Dann Fuchskrankheiten wie Räude usw. eingedämmt werden und damit das Vordringen der Füchse in Wohngebiete tief gehalten wird. Leider raubt ja der Mensch den vielen Wildtieren den natürlichen Lebensraum.
Früher wurden genau diese Füchse genommen und deren Pelze verkauft. Das hat leider in den letzten Jahren abgenommen, weil die Preise für Fuchspelze stark gesunken sind. Das heisst, dass unglaublich viele Pelze jährlich vernichtet werden, weil man ja lieber die billigen aus solchen krassen Pelzplantagen haben will.
Wie heisst es doch so schön:
„Geiz ist geil.“
Mich macht sowas wirklich traurig.
Versteht mich bitte nicht falsch, es geht mir hierbei nicht darum, dass wir jetzt alle Pelz kaufen sollen, aber wir sollten anfangen mehr zu Hinterfragen, wo und vor allem wie Dinge produziert werden und wir sollten das nutzen was da ist.
Ich selber arbeite ja immer wieder auf dem Bauernhof meiner guten Freundin mit und ich weiss genau wieviel Zeit, Arbeit und auch Liebe darin stecken um den Tieren ein wirklich artgerechtes Leben zu ermöglichen. Das heisst man muss eben um 05.00 Uhr aufstehen und man geht Abend um 22:00 Uhr frühestens ins Bett. Und man kennt jedes seiner Tiere genau.
Das ist kein Spaziergang, das ist viel Arbeit.
Wir haben einfach verlernt Respekt vor den Lebewesen dieser Welt zu haben. Täglich werden unter anderem so viele Lebensmittel weggeworfen, weil wir zu viel Produzieren, das ist soo erschreckend oder wir züchten Tiere nur noch für einen Zweck oder führen Monokulturen um schnell preiswerter produzieren zu können.
Immer wieder falle auch ich in alten Gewohnheitsmuster zurück und vergesse weniger ist mehr und schätze das was du hast.
Es bringt nichts nur in schwarz und weiss zu denken, sondern bewusster zu leben und alle Ressourcen sinnvoll zu nutzen und nicht nur das zu nehmen, was optisch passt oder gerade cool ist.
Wie gesagt, es ist ein schwieriges Thema, aber ich hoffe ich könnt meine Sicht der Dinge etwas verstehen und auch akzeptieren. Das heisst natürlich nicht, dass ihr es auch genau so handhaben müsst.
Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich das ich bei diesem Probenähen dabei gewesen bin, weil eigentlich wollte ich ja erst keinen Mantel nähen, da meine Zeit zur Zeit so begrenzt ist. Der Schnitt passt wie die Faust aufs Auge und es hat mir so viel Spass gemacht ihn zu nähen. Es hat mir so sehr Freude bereitet, dass ich noch einen Zweiten nähen musste, welcher aber eher ein Frühlingsmantel geworden ist.
Ach ja das „OH YEAH“ Label habe ich bei Alles für Selbermacher entdeckt und das „Little Adventure“ bei Juno DESIGN.
In diesem Sinne verabschiede ich mich wieder von euch und wir lesen uns nächste Woche wieder!
Schnitt: Dunnerkiel von Rabaukowitsch
Stoff: khaki Oilskin von Mamsell
Futter: Bio-Jacquard – 7Farb Spezial Jacquard von Hamburger Liebe
Bündchen (aus Jersey) Reste
„OH YEAH“ Label von Alles für Selbermacher
„Little Adventure“ von Juno DESING
Reissverschluss von Riri
Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Thuesday, DienstagDings, TheCreativeLovers