Ein MuckSack muss her

Werbung!
Oilskin – was für eine Wort oder besser gesagt was für ein Stoff.
Bis zu meinem tollen Näh Weekende, habe ich gar nicht wirklich gewusst was das den ist.
Okay ich kannte denn den Stoff schon, vom Reiten. Da waren die teuren Regenjacken immer aus solche einem Stoff, aber auf die Idee ihn nun zu vernähen bin ich nicht gekommen, bis vor ein paar Wochen, da habe ich mich in das Material verliebt.
Wie manche von euch ja wissen, habe ich vor gut drei Jahren einen dreifachen Bandscheibenvorfall gehabt. Keine schöne Sache, das könnt ihr mir glauben. Damals hat mir dann eine Hausärztin gesagt, das ich keine Handtaschen mehr tragen soll, das die einseitige Belastung subobtimal für meinen Rücken wäre.
Ich bin ja immer eine ganz schlechte Patientin und habe erstmal natürlich nicht auf sie gehört und habe prompt auch die Quittung dafür bekommen, ganz viele Rückenschmerzen.
Irgendwann habe ich dann begriffen, das eine Rucksack so, für mich schon Sinn macht und nun trage ich seid 1 Jahr ganz brav einen Rucksack.
Irgendwann vor ein paar Woche habe ich mir dann gedacht, Mensch mach dir doch deinen eigenen Rucksackschnitt.
Gesagt – getan!
Okay , so einfach war das dann doch nicht.
Ich hatte ja nen Plan im Kopf und genau Vorstellung und das war dann am ende doch etwas aufwendiger als ich dacht.
Und im in Mamsell Zofingen habe ich dann den Oilskin entdeckt und mich dann gleich in diesen verliebt und mir war klar, aus dem musste ich mir meinen Rucksack nähen.
Ich muss gestehen am Anfang hat mich die „Feuchtigkeit“ vom dem Oilskin sehr irritiert, das ich jedes Stück vorsichtig mit und durch Zeitung gebügelt habe. Im Nachhinein muss ich sagen, dass das ein Fehler war, er ist zwar jetzt etwas trockener, aber nicht mehr ganz so wasserabweisend.
Für meinen Rucksack hatte ich viel geplant.
Er sollte einen stabilen Rücken habe, grössenverstellbar sein, die Träger und der Rucksack an sich, auf der Seite einen Reissverschluss zum öffnen haben, auf der anderen Seite ein fach für eine Trinkflasche und eine aufgesetzte Tasche sollte auch noch dazu kommen.
Bevor ich meinen Oilskin zu geschnitten hatte, habe ich Gott sei Dank einen Proberucksack genäht, sonst wäre das wohl in einem Drama geendet 😀
Es ist ja schon so, das gerade hochwertiger Oilskin nicht ganz so günstig ist und wenn ich den einmal falsch zugeschnitten hätte, wäre das schon ein grosses Drama gewesen.
Auch für den wundervollen Futterstoff habe ich ein kleines Vermögen ausgegeben.
Gerade der Rucksackdeckel mit einen Abnähern hat mich einig versuch gekostet, bis er die Form hatte wie ich es wollte.
Habe ich schon gesagt, wie sehr ich Oilskin liebe, dieses Material lässt sich wundervoll vernähen, ich bin ganz begeistert.
Auch mehre Lagen lassen sich wundervoll zusammen nähen, was ja nicht immer selbstverständlich ist. Den Rucksackbogen habe ich ich übrigens aus einen Oilskin aus dickerem Canvas gemacht.
Was mir auch sehr wichtig war, war das Gurtband der Träger, das sollte keine Polyester beinhalten und solches zu finde, welches „nur“ 3cm Breit ist, war wirklich eine Herausforderung. Gott seid dank bin ich auch da im Bernina Laden fündig geworden.
Mit meinem erste Rucksack bin ich sehr zufrieden und ich bin schon gespannt was ihr zu diesem Projekt sagt.
Ich finde auch die Farbkombi ganz schön. Nie hätte ich gedacht, das Schwarz, Braun, Rose und Gold so gut passt und ich es auch tragen kann.
Was ich auch sehr mag, die die Labes von Alles für Selbermacher, die habe ich per Zufall über Instagram entdeckt. Gerade das „MOIN“ finde ich ziemlich cool 😀
Meine Schwiegermama finde den hier übrigens so schon, das ich ihn 1 zu 1 nach nähen soll.
Oilskin kann ich euch für Rucksäcke und Taschen und auch Mäntel nur wärmsten empfehlen. Er gibt ja verschieden Dicke und da ist für jeden etwas dabei.
Ich möchte mir auf jeden Fall noch einen Mantel daraus nähen.
Diesen hier kann man jetzt nicht waschen, aber es gibt auch Oilskin , welcher waschbar ist.

Mit diesen beiden Bilder von klein Hansli und mir verschied ich mich für heute von euch.
Morgen werde ich übriges das Probenähgesucht in Facebook starten, nur so am Rande 😀
Schnitt: Mein MuckSack
Stoff: Oilskin von Mamsell
gold/rose Futterstoff von Bernina Zofingen
Kordel von Mamsell
samt Paspel von Mamsell
Ösen und Schnallen von Prym
Reissverschluss von Snaply
Moin und Herz von Alles für Selbermacher
Gurtband von Bernina Zofingen
Verlinkt bei: CreadienstagHandmade on ThuesdayDienstagDingsTheCreativeLovers

4 Kommentare

  • Katrin

    Sehr geil der Rucksack, richtig schön durchdacht und optimal in der Gestaltung. Bin ich mal auf den Schnitt gespannt 🙂 Hab noch eine schöne Woche Susanne.

    LG vom Bodensee
    Katrin

    Antworte
  • ELFi

    Servus Susanne!
    Da hast du dir aus diesem tollen Oilskin ein wirklich tolles Ding genäht, ich bin begeistert und freue mich, dass du den Mucksack beim Dings vom Dienstag zeigst! Deinen Hund finde ich übrigens auch sehr lieb! Eine schöne Woche wünscht dir
    ELFi

    Antworte
  • Katja

    Großartig! Dein Rucksack ist Mega genial geworden! Ganz nach meinem Geschmack. Ich bin total begeistert und freue mich jetzt schon auf den Schnitt.

    Liebe Grüße,
    Katja

    Antworte
  • Sarah

    Sich so einen Rucksack selber ausdenken, was für ein Brainfuck. Bewundere deine Ausdauer bei so was! Das Ergebnis überzeugt total… So ein cooler Rucksack, äh mucksack… TOLL!!! Das Material habe ich auch grade zum ersten mal verarbeitet für eine Tasche und bin auch ganz angetan.LG Sarah

    Antworte

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *
Du kannst diese HTML Tags und Attribute nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>