Werbung!
Heute gibt es eine sehr „frauliches“ Thema hier auf meinem Blog, ein Thema, worüber nicht gerne gesprochen wird und in manchen Kulturen sogar als etwas „Schlechtes“ angesehen wird.
Die meisten Frauen haben oder hatte sie – die Menstruation, die Regel, den Zyklus, die Erdbeerwoche oder was es da auch immer noch für Benennungen gibt. Ganz ehrlich? Ich finde die Menstruation scheisse. Wer denkt sich so was aus? Klar, dieser körperliche Prozess kann auch ein Wunder zur Folge haben, so ermöglicht er es uns Frauen eines Tage ein Kind zu bekommen (wenn dann alles glatt läuft) . Aber trotzdem, sie ist scheisse, also für mich.Denn, zu der Regel kommen ja noch lauter Begleiterscheinungen dazu.
Ich zum Beispiel falle ein bis zwei Tage bevor es los geht in ein richtig tiefes Loch und oft ist das mit viel Tränen verbunden. Ausserdem leide ich sehr an Migräne, neuerdings starke Brustschmerzen (dachte schon ich hätte Kerbs oder so) und bekomme fürchterlich schlechte Haut und von den Bauchschmerzen fang ich gar nicht erst an…
Hallo was soll das?
Und der ganze Mist dauert dann noch so knapp ne Woche an, na bravo!
Und ob das nicht schon genug wäre, ist die Menstruation einerseits ein Tabuthema und zudem werden Frauen in dieser Monatsphase von vielen Handlungen ausgeschlossen oder es wird ihnen eine schlechte Wirkung unterstellt.
„In hinduistischen Traditionen kann die Anwesenheit einer Frau während ihrer Tage bei einem religiösen Ritus zu dessen Wirkungslosigkeit oder schlimmer, zu dessen Umkehrung führen. Im Judentum und Islam ist es während der Periode den Ehepartnern nicht erlaubt, miteinander den Geschlechtsakt zu vollziehen, während dieser Zeit ist der muslimischen Frau auch das typische rituelle Gebet nicht erlaubt.“
„Bis heute hält sich bei einigen der jahrhundertealte Aberglaube von der Schädlichkeit des Menstruationsbluts oder der Körperflüssigkeiten menstruierender Frauen. Demzufolge sollten menstruierende Frauen beispielsweise keine Sahne schlagen, da diese sonst schlecht würde, kein Obst und Gemüse einkochen, nicht beim Schlachten helfen, nur mit Haushaltshandschuhen putzen, sich keine Wasser- oder Dauerwelle machen lassen et cetera.“
Quelle: Wikipedia
Super oder? Macht uns das Leben doch nicht noch schwere, als es in der dieser Zeit sowieso ist.
Ich weiss noch genau das ich früher, und das früher ist gar nicht so lange her, richtig peinlich berührt war, wenn ich meine Regel zu früh bekommen habe und ich nicht verbreitet war und jemand um eine Binde und/oder Tampon anfragen musste. Und das Schlimmste dabei ist, man kommt sich vor, als ob man mit Koks dealt, weil man es ja so heimlich macht.
Aber warum schreibe ich über Menstruation?
Weil es mich nervt, dass das ganze Thema so ein Tabuthema ist.
Weil es mich nervt, dass wir Frauen deswegen auf so vielen Ebenen eingeschränkt sind.
Weil es mich nervt, wenn es heisst: „Oh, die ist gerade so scheisse drauf, die hat sicher ihre Tage…“ oder „Da schiebt mal wieder jmd. seine Tage vor um blau zu machen…“.
Weil es mich nervt, dass es in den öffentlichen WC’s eher Kondome und Minivibratoren gibt, aber keine Binden und co. Hää, echt jetzt?
Und nicht zuletzt, weil es mich nervt, wie viel Geld wir für Hygieneartikel ausgeben müssen und wie viel Müll wir damit produzieren.
Es sind ca. 16.000 Euro, die eine Frau im Laufe ihres Lebens für ihre Menstruation ausgeben muss und die letztendlich im Müll landen!“
Ich habe mich unter Anderem deswegen dazu entscheiden eine Menstruationstasse zu nutzen.
Vor ein paar Jahren wurde ich ja in ne Gruppe zum Thema Menstruationstasse eingeladen. Zu der Zeit war mir das aber irgendwie unangenehm und ich bin daher ganz schnell wieder aus der Gruppe raus. Ich konnte mir ausserdem die Handhabung mit dem Teil echt nicht vorstellen. Mittlerweile habe einige aus meinem Freunde- und Bekanntenkreis so ne Tasse und ich habe sehr viel positives Feedback gehört. Als habe ich mir ganz spontan Eine gekauft.
Ich hab mir wirklich keine Gedanken um die Marke und ähnliches gemacht, im DM gab es zu dem Zeitpunkt genau eine und zwar die t.o.c. in Grösse M.
Ja, das ist nämlich auch ein grosses Thema bei der Sache, welche Grösse passt überhaupt? Ich habe mir da Folgendes gedacht, eine S wird es sicher nicht sein, ich habe zwei Kinder geboren und ne L fand ich irgendwie zu grosse, also wurde es eine M.
Ich habe jetzt gelesen, dass die Grösse ausserdem etwas mit der Stärke der Regel zu tun hat und mit dem Alter. Dazu kommt, dass die Grössenabstufungen je nach Hersteller auch wieder unterschiedlich sind und man sich daher vorher am Besten die Beschreibung der Hersteller durchlesen sollte um eine Ahnung zu haben.
Wie man die Tasse einführt wird in der Anleitung gut erklärt und klappt mit etwas Übung ganz gut. Ich persönlich würde jetzt nie die Tasse 12 stunden drinnen lassen, aber es geht wohl, wenn die Regel nicht mehr so stark ist. Ob ich die ganze Handhabung eklig finde? Ganz ehrlich, ich finde es viel besser als die Tampons, beispielsweise es riecht viel weniger. Seid ich im Schlachthaus gearbeitet habe bin ich nämlich recht heikel, was den Geruch von Blut angeht und mit der Tasse ist es deutlich besser.
Und die Nachteile so einer Tasse? Man braucht eigentlich ein Waschbecken neben dem WC um die Tasse nach dem Entleeren auszuwaschen. Das gibt es nicht immer und das macht es dann komplizierter. Man kann sich mit einer Wasserflasche behelfen, die man im WC dabei hat, aber ganz optimal ist das nicht.
Also, nen Versuch ist es auf jeden Fall wert und teuer sind die Tassen echt nicht.
So ein Thema auf ne Nähblog? Ist sicher nicht so alltäglich. Aber ihr wisst auch, dass ich immer wieder zwischendurch unterschiedlichste Themen aufgreife, welche mich gerade beschäftigen
Ein bisschen inspiriert hat mich aber auch der Stoff Miss Flowery, welchen ich vernäht habe und den ihr hier auf den Fotos seht. Die Frau sieht so stark uns selbstbewusst aus. Das war ja ein Stoff, auf welchen ich sehnsüchtig gewartet habe. Die Designs von Thorsten Berger sind auch einfach mega. Ich hab wieder einen CosbySweater genäht, nach einer alten Schnittversion. Da waren die Ärmel noch etwas schmaler, aber ich mag es trotzdem. Natürlich mussten wieder Cuff Mes vernäht werden, ohne geht ja kaum noch 😀
Lasst uns als Frauen zusammen stehen und keine Angst, das heisst jetzt nicht, dass ich dazu aufrufe T-Shirts mit dem Aufdruck „Meine Regel ist cool“ zu tragen, ganze ehrlich, das wäre echt Zuviel des Guten.
Aber ich wünsche mir, dass es eben kein Tabuthema bleibt und dass wir Frauen offen darüber reden könne. Ich wünsche mir, dass akzeptiert wird, dass dieser wiederkehrende körperliche Prozess echt heftig sein kann – für Körper und Psyche und dass wir da einen Schutzraum brauchen und Verständnis.
Und ich wünsche mir auch, dass wir mit uns selbst gut umgehen in diesen Tagen, dass wir uns erlauben mal weniger zu machen, langsam zu sein, gut für uns zu sorgen und nicht genau wie an allen anderen Tagen durchzustarten.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen tolle Start in diesen Donnerstag.
Schnitt: CosbySweater
Stoff: Miss Flowery nach einem Design von Thorsten Berger gekauft bei Alles für Selbermacher
Bündchen: Cuff Me Glam Bordeaux
Verlinkt bei: SewLaLA, Bio-Stoffe, WoF