Vor vier Wochen habe ich euch ja mal einen Zwischenstand von meinem Isalndpulli gezeigt und nun ist es endlich geschafft, das gute Stück ist fertig und es ging viel schnelle und besser als gedacht.
Heute gibt es auch deutlich mehr Bilder als sonst, aber das musste eifach sein 😀
Nachdem ich nun auch dem zweiten etwas verlängert Ärmel fertig hatte, konnte ich dann endlich alles zusammen stricken und mit der Passe anfangen. Auch hier war ich wieder sehr glücklich über die Videos von Kreativecke.
Wie auch schon bei dem Body und bei den Ärmel hatte ich wieder etwas mühe, dass das Muster und der Farbwechsel gleichmässig wurde. Auch hier musste ich immer wider die Wolle etwas nach ziehen oder lockern um ein gleichmässiges Strickbild zu bekommen.
Online habe ich gelesen, dass nach dem man dem Pulli am ende in lauwarmen Wasser gewaschen hat, sich das Maschenbild auch noch angleichen würde.
Ich muss sagen sagen, ich hatte schon etwas Angst vor der Passe. Es gab je doch recht viel Farbwechsel und das Muster ist auch ganz schön komplex für einen Anfänger wie mich, aber ich hatte absolut keine Probleme. Die dritte oder vierte Reihen von Unten habe ich zwar irgendwie vergessen, aber es fällt absolut nicht auf.
Wirklich mühsam war aber der Kragen, weil man ja da wie auf 4 Nadeln wechselt und andauernd sind mir Maschen von den Nadeln runter gefallen. Es war doch nicht ganz so einfach mit dem ganzen Pulli, der ja doch etwas wiegt den Abschluss zu machen.
Den Kragen habe ich übrigens nicht wie in der Anleitung dann nach innen umgenäht. Irgendwie hatte ich das Gefühl ein Stehkragen würde hier ganz gut passen.
Ach ja auch eine wirklich Fleissarbeit war das Vernähen, der ganze Fäden 😀
Ganz zum Schluss wurde das gute Stück natürlich brav von Hand gewaschen und ich finde das hat dem Maschenbild schon nochmal gut getan.
Letzten Samstag habe ich dann Fotos von meinem Isländer gemacht.
Zu erst dachte ich ja ich mach Bilder am #lillestofffestival2018, da hatte ich ja das gute Stück auch schon dabei, aber irgendwie hat das nicht gepasst.Der nächste Plan wäre ja gewesen, ihn in den Bergen zu fotografieren, aber irgendwie wurde das dann auch nichts.
Dabei hatte ich mir das so schön vorgestellt…
Also habe ich ihn dann spontan in Gaicht fotografiert.
Eigentlich solte ja meine Mann die Bilder machen, aber irgendwie wie hat es sich voll scheniert. Er meinte er käme sich vor wie ein dummer „Städtler“ auf dem Land der Turi-Fotos macht 😀
Gott sei dank hatte dann seine Tante erbarmen mit mir und hat dann die Bilder für mich gemacht. Sie hat unglaublich viel Geduld mit mir und hat traumhaft Bilder geschossen.
Jetzt denken einige sicher, schöner Pulli, aber die Wolle kratzt doch, oder?
Ja das tut sich sicher, wohl es nach dem Waschen weniger ist. Mich persönlich stört das jetzt nicht, nur am Dekolleté, da trage ich jetzt immer sein Seidentuch.
Für die Kinder würde ich nicht unbedingt aus der Lopi Wolle einen Stricken, ich glaube für die ist das nichts. Da muss ein bisschen Kaschmir oder so in der Wolle sein, damit es weicher wird.
Am Lillestoff Festival haben mich ganz viele gefragt, ob ich den nicht schwitzen würde in dem Pulli und erstaunlicher weise war das nicht der Fall.
Okay wenn ich jetzt in der prallen Sonne sitze, dann wird es schon heisst.
Heute morgen bin ich mit den Kinder in die Stadt gelaufen. Wir waren fast eine Stunde unterwegs und erst alls ich in der prallen Sonne gelaufen bin mit vollen Rücksack und Taschen wurde es mir dann zu heiss.
Auf jeden Fall bin ich unglaublich Stolz auf meine Islandpulli und das er nun endlich fertig ist. Denn zweiten habe ich auch gerade begonnen, bin aber nich nicht weiter als das Bauchbündchen gekommen 😀
So nun wünsche ich euch eine wundervollen Start in diesen Dienstag.
Anleitung: Modell 1401
Wolle: Island-Wolle
Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Thuesday, DienstagDings, Gehäkeltes & Gestricktes
