Vier Wochen ich es jetzt her seit ich das letzte Mal geRUMST habe und ich vermisse es etwas. In der letzten Zeit schreibe ich ja immer wieder, dass es hier auf meinem Blog ruhig geworden ist, sehr ruhig und eigentlich wollte ich ja zu meinem alten Rhythmus zurückkehren, aber ich glaube das wird so nicht mehr passieren, auf jeden Fall nicht im Moment. Zur Zeit ist mir auch einfach etwas die Lust daran vergangen und das hat mehrere Gründe.
Ich komme ja nun schon in mein sechstes Bloggerjahr, das heisst jetzt nicht, dass ich ein alter Hase bin, aber ich bin einfach schon „etwas“ länger dabei. Etwas später, nachdem ich mit meinem Muckelie Blog angefangen habe, kam auch schon meine FB Seite dazu. Am Anfang sind mir vielleicht 20 Nasen gefolgt und nun sind es schon über 12.600. Mir hat das Bloggen immer sehr viel Spass gemacht und es mit euch hier und auf Facebook zu teilen sowieso. Ich habe eine super Community hier und auch auf Facebook und es war immer unglaublich viel Freude, mich mit euch auszutauschen.
#nähenverbindet das war lange mein Motto und über Facebook und meinem Blog durfte ich so viele, tolle nähbegeisterte Frauen kennenlernen und mit vielen stehe ich auch privat in sehr engem Kontakt. Man trifft sich, kocht gemeinsam oder unternimmt was mit den Kindern, dafür bin ich sehr dankbar.
Aber leider gibt es immer zwei Seiten einer Mütze.
2017 habe ich angefangen mich immer mehr aus Facebook zurückzuziehen und habe mich aus vielen Nähgruppen gelöscht, weil die Stimmung einfach nur noch hässlich wurde. Frauen haben die schlechte Angewohnheit zu tratschen und das gehört einfach dazu und ist auch irgendwie menschlich, aber systematisch über Leute herzuziehen die einem nicht passen, warum auch immer, geht einfach nicht.
Auch Neid war ein grosses Thema und Schnittmusterklau. Natürlich kann das Rad nicht neu erfunden werden, das ist schon so und eine grosse Vielfalt ist wichtig, genau wie ein gewisser Grad an Konkurrenz, weil jeder mag etwas anderes. Manche Geschichten waren schon dreist. Ich habe immer mehr Sachen erfahren, die mich unglaublich aus den Socken gehauen haben. Selbst grosse Seiten haben sich da wohl bedient, nach dem Motto:
„Ach der Schnitt ist cool, lass uns was ändern und dann bringen wir ihn für uns raus.“
Das wollte ich einfach nicht wissen, weil was ich nicht weiss macht mich nicht heiss. Ausserdem hat der Hauskauf und die Hochzeit meiner besten Freundin im Sommer, auch einfach meine Aufmerksamkeit vor Ort gefordert, da war nicht mehr so viel Zeit für Internetgeschichten .
Irgendwann wollte ich dann zu meinem alten Rhythmus zurückkehren was Nähen und Bloggen betrifft und das habe ich dann auch versucht.
Doch dann bin ich gerade auf Facebook auf ein Problem gestossen:
Reichweite und Algorithmus
Ich weiss diese Worte könnt ihr ja sicher nicht mehr hören, aber tatsächlich ist das ein Thema, auch für mich. Dadurch das ich nicht mehr so aktiv war 2017 und von 2018 fange ich gar nicht erst an, ist meine Reichweite natürlich völlig zusammengebrochen und JA ganz ehrlich, das hat mich bis vor ein paar Wochen unglaublich gestört. Irgendwann stellt man sich einfach selber in Frage.
Mach ich das eigentlich gut?
Macht das eigentlich noch Sinn was ich hier mache?
Manch einer wird jetzt sagen, ich soll mich nicht so anstellen, ihr selber wäre das ja egal und sie hätte ihre Seite nur für sich. Ganz ehrlich das glaube ich nicht. Wenn ich mir einen Blog oder ein FB Seite mache geht es ja auch um den Austausch und der funktioniert nur, wenn andere davon mitbekommen so wie in Gruppen. Und ihr wisst selber, wie enttäuscht man ist, wenn man in einer Gruppe „stolz“ etwas zeigt und keiner nimmt davon Notiz.
Einige tolle Seiten von Bloggerfreunde sind mittlerweile gelöscht worden, genau aus dem Grund und das schlimmste ist, ich selber habe es nicht mal wirklich gemerkt, obwohl ich die Arbeiten immer toll gefunden habe.
Irgendwann habe ich dann aber auch begriffen, dass vieles nicht unbedingt an mir liegt, sondern an dem Algorithmus. Der wurde bei Facebook immer wieder geändert und „optimiert“ und nicht immer zum Gunsten des Benutzers. Schlussendlich muss man sich sehr viele Gedanken machen, wann man wie, wo, was postet oder am Ende am besten bezahlen und ganz ehrlich, das ist mir dann auch zu blöd.
Will ich wirklich die ganze Zeit in Facebook verbringen? Meine Beitrage unglaublich lange durchdacht planen?
Nein, nicht wirklich!
Ich habe zwar schon meine festen Zeiten gehabt, aber eigentlich wollte ich machen, wonach mir gerade ist, aus dem Bauch heraus und aus Lust an der Freude.
Okay es ist Pech, dass ich durch meine Zeit in der ich jetzt nicht so aktiv war, das etwas kaputt gemacht habe, aber ja c’est la vie.
Klar, wenn ich Bloggen und Nähen hauptberuflich machen würde, sähe das ganz anders aus, aber so ist es nun mal nicht. Ich bin hauptberuflich Mutter, habe noch einen kleinen Job und das Projekt muckelie ist eigentlich ein Hobby, was ein bisschen mehr geworden ist.
Ganz ehrlich, ich wäre auch nicht abgeneigt, das intensiver zu machen, aber so lange ich zwei kleine Kinder im Haus habe, gehen diese ganz klar vor.
Ausserdem wenn mir die Freude an dem Ganzen vergeht und ich mich anfange zu stressen, macht das sowieso kein Sinn.
Nein, ich werde nicht aufhören zu bloggen und zu nähen, aber ich werde es machen wann und wie ich Lust habe.
Auch werde ich nicht so viel auf meiner FB Seite aktiv sein, aber einmal in der Woche bloggen wird schon noch irgendwie klappen.Es gibt noch eine Sache, die mich wirklich zum nachdenken gebracht hat. Die Art wie wir miteinander umgehen.
Leider musste ich auch in diesem Bezug in der letzten Zeit eine traurige Erfahrung machen.
Ich habe ein katastrophale Rechtschreibung, das ist so und das weiss ich auch. Schon einige Male habe ich erzählt, dass mir das peinlich ist, sehr sogar. Der eine oder andere weiss, dass ich Legastheniker bin. Leider wurde das erst, als ich 25 Jahre alt war, festgestellt. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie das in der Schule für mich war. Ich hatte immer mehr Rechtschreibfehler, als alle Ausländer zusammen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie frustrierend das war. Ich komme aus einer Akademikerfamilie. Die eine Hälfte sind Ärzte und die andere Lehrer, das war schon nicht immer einfach. Ich dachte, mit viel lesen bekomme ich das in den Griff, auf jeden Fall hat das meinem immer Mama gesagt. Naja leider wird nicht alles wahr was Mama sagt. Durch eine Hirnhautentzündung habe ich, seit ich drei bin, ein taubes Ohr und auf dem anderen höre ich auch nicht so gut und das ist auch nicht gerade förderlich, was die Rechtschreibung betrifft.
Vor ein paar Tagen habe ich mitbekommen, dass man sich wohl sehr darüber aufgeregt hat und das man meine Texte etwas in der Luft zerrissen hat.
Leute, das war wirklich krass und sehr verletzend!
Da habe ich mir echt überlegt, ob ich meinem Blog an den Nagel hängen soll. Ganz ehrlich, wie scheisse ist das denn? Gott sei Dank ist mir das auch relativ schnell bewusst geworden. Aber ey man, haben die Leute nichts besseres zu tuen? Familie? Kinder? Freunde? Whatever?
Jetzt sagt ihr sicher: „hey da wird sich doch sicher einer finden, der deine Beiträge lesen kann.“ Ja, hab ich auch ab und an, aber den meisten wird das auf Dauer zu anstrengend und ich gebe auch nicht jedem mein Passwort zu meinem Blöggchen. Also wird das halt immer ein Teil von mir un meinem Blog sein.
Ohweia, was war das jetzt viel emotionaler Kram, aber das musste jetzt mal raus, ich hoffe ihr habt das gut überlebt 😀
Wie gesagt, ich mache weiter und ich mach sicher wieder Schnitte, aber alles ohne Stress. Manchmal sind eben Dinge so wie sie sind und damit muss man halt leben. Ich mach das immer noch gerne mit dem Nähen, dem Schreiben und den Fotografieren und ja, ich teile es immer noch gerne mit euch.
Das meine Facebookseite irgendwann nicht mehr sein wird wusste ich schon vor 3 Jahren, aber der Tag ist noch nicht heute oder morgen und wenn es dann soweit ist, ist es okay.
Auch mein Blöggchen wird es eines Tages nicht mehr geben, ABER dieser Tag ist noch weit entfernt!
So und vor lauter Geblubber habe ich euch gar nichts von meinem genähten Teilchen erzählt.
Es ist wieder eine Katja geworden. Wie viele habe ich jetzt schon genäht? 6 oder 7 und ja, ich mag diesen Schnitt wirklich gerne, auch wenn meine Haut gerade im Dekolleté nicht wirklich mitmacht 😀
In diesem Sinne wünsche ich euch noch eine schöne Restwoche und vielleicht sehe ich ja den einen oder anderen von euch auf der Creativa in Basel, da habe ich nämlich einen Stand.
Schnitte: Katja
My Denim Jeans
Stoff: Field of Flowers vom Alles für Selbermacher
Verlinkt bei: RUMS, Bio-Stoffe