Nun ist es also soweit, weiteres weiteres eBook von mir geht online. Zwar später als gedacht, aber wie heisst es gleich so schön:
„Gut Ding will Weile Haben.“
Ich weiss ich sage das immer wie, aber der Spruch passt auch einfach immer wieder zu gut.
Aber bevor ich euch das eBook vorstellen werde, möchte ich euch noch meine heutige Jeans zeigen:
Zu Hause hatte ich noch gleichen dicken Jeans, wie bei meine erste Blue Jeans in schwarz.
Ganz ehrlich, hätte ich den jetzt nicht vernäht, wär diese wohl in meinem Regal vergammelt und das wollte ich auf keinen Fall. Also habe ich es nochmal getan, wohlwissend was auf mich zukommt. Da gerade bei ganz dicken Jeans, ich an den dicken Stellen besonders Mühe hatte, habe ich zum ersten Mal nur mit den 3-fach Geradstich bei eine Jeans gearbeitet. Ausserdem bin ich darauf aufmerksam gemacht gemacht worden, dass der Höhenausgleich (auch Hebamme genannt) eine wunderbare Hilfe sei, wenn es dick ist. Wenn der Nähfuss schief steht, kann es Fehlstiche geben und davon kann ich euch wirklich ein Liedchen singen. Was habe ich deswegen nicht schon aufgetrennt.
Gerade frage ich mich echt, wie ich die letzten acht Jeans ohne diese Teil nähen konnte. Bei meiner Bernina ist es Serienmässig dabei und ich habe nie wirklich gewusst, für was das gut sein soll.
Schande über mein Haupt, wirklich!!!
Natürlich wollte ich diese Jeans auch nochmal bleichen, es geht ja gar nicht mehr ohne. Schön brav habe ich mit Teststreifen gearbeitet. Da hat sich schon gleich gezeigt, dass sich der schwarze Jeans unglaublich schnell ausbleicht und nicht ins weiss geht sonder ins gelb-braun. Wirklich nicht schön.
Wieder bessere wissen, habe ich trotzdem gebleicht und ja das Ergebnis, war schlimm.
Auch wenn ich viel weniger Javelwasser verwendet habe und allgemein alles viel, viel kürzer einwirken habe lassen, war das Ergebnis so heftig wie nie. Ich hatte eine Batikhose in schwarz-grau-brau-gelb.
So hätte ich sie nie angezogen. Vielleicht hat ja der eine oder der andere das Ganze bei meinen Instastories auf Instagram mitverfolgt.
Aber ich wollte diese Hose ja nicht umsonst genäht haben. Gerade eine Jeans ist doch recht viel Arbeite. Also bin ich am nächste Tag in den Müller gewatschelt und habe Textilfarbe (Ideal) gekauft. Ich habe mich für anthrazit entschieden. Ein bisschen wolle ich ja schon, dass man das gebleichte auf meiner Hose sah. Das Färben hat wunderbar geklappt und die Hose war gerettet. Auf den Fotos hat sie jetzt einen wirklich schönen Used-Look, welche mir sehr gut gefällt.
Ich rate euch nur, passt auf wenn ich schwarzen Stoff bleichen wollt, das kann schnell nach hinten los gehen.
Und nun zu meinem neuen Schnitt:
„Die Suche nach der richtig passenden Jeans, kann zu einem Albtraum werden. Wer kennt das nicht?
Ich habe wirklich keine Ahnung, wie oft ich schon fast heulend und sehr frustriert nach Hause kam, weil schon wieder keine Jeans gepasst hatte. Entweder waren sie zu kurz, zu lang, zu eng oder eben zu weit.
Natürlich spielt da die Figur eine Rolle, ich habe irgendwie eine besondere, aber wer hat das nicht. Frauen in eine einfache Norm zu stecken ist einfach unmöglich. Da können zwei Frauen exakt die gleichen Masse haben, aber trotzdem passt der einen etwas und der anderen nicht.
Das war auch der Grund, warum ich meinen eigenen Jeansschnitt machen wollte. So ist My Denim Jeans entstanden.Lässig unterwegs im in eine muckelie Jeans.
Der Denim Schnitt folgt der Tradition meiner Schnitte und bietet dir die Freiheit, dir deine Traumjeans selbst zu gestalten. Dabei wirst du schrittweise an das Thema „Jeans nähen“ herangeführt.
Im Ebook enthalten ist eine kleine Stoffkunde und Tips und Tricks zum Nähen von Denim. Ausgelegt ist das Ebook auf nicht dehnbare Stoffe, doch mit wenigen Anpassungen ist es durchaus möglich, auch aus dehbaren DenimStoffen deine Traumjeans zu nähen. Die klassischen Elemente wie Münzfach, Gürtelschlaufen, Nietenbesatz, Gesässtaschen und hüftiger Sitz sind in der MY DENIM JEANS enthalten. Dank bebilderter und ausführlicher Anleitung ist Jeans selber nähen ab sofort kein Buch mit 7 Siegeln mehr.
Du willst es rockig? Hau Nieten drauf! Du willst es verspielt? Stickereien und Strasssteine machen deine DENIM JEANS zu einem Unikat, farbige Kontrastnähte werden zum Eyecatcher.
Der Schnitt My Denim Jeans soll euch eine Hilfe sein, eure eigene passenden Jeans zu nähen. Mit einer Probehose passt ihr die Hose exakt euren Bedürfnissen an.
Du kannst die My Denim Jeans in den Grössen 32 bis 46 nähen.
Die perfekten Stoffe für dein muckelie Jeans ist natürlich auch Denim, natürlich gehen auch andere nicht zu dünnen Webwarestoffe.“
Das eBook bekommt ihr dann „HIER“.
Und nun dürft ihr wieder die wundervollen Ergebnisse des Probenähens von einem grandiosen Team anschauen:
Schnitte: My Denim Jeans
Stoff: schwarzer Jeans vom Stoffzentrale
Verlinkt bei: RUMS