Heute darf ich euch etwas besonderes zeigen. Es ist nämlich so, schon seid über einem Monat arbeite ich an einem Freebook, aber ein ganz besonderes Freebook.
Ich weiss gar nicht wie ich genau anfangen soll euch zu erzählen, wie es zu diesem Projekt kam…
Ein liebe Freundin von mir, Karin vom Ruttigerhofe, macht bei der Sendung SRF bi de Lüt – Landfrauenküche mit. Kennengelernt habe ich sie übrigens beim Probenähen für die °PowPowJuna° und jetzt geh ich mit Hansli zu ihr in die Hundeschule.
Ich kann nur immer wieder sagen #nähenverbindet!
Vor 1 1/2 Monaten bekam ich einen Anruf von ihr, es war wie ein Überfall. Sie erzählte mir von der Sendung, wie aufgeregt sie sei. Eine Woche lang würde man bei ihr zu Hause auf dem Hof filmen. Es sollte sich eben nicht nur ums Kochen drehen, sondern auch um sie als Person, als Frau, als Mama und als Hundetrainerin.
Wie ihr ja schon gelesen habt, näht Karin genau so gerne wie ich. Sie hat ein herziges Studio bei sich auf dem Hof und näht sehr coole Kinderkleidung zum verkauf.
Natürlich wollte dass das SRF sie in Aktion filmen und irgendwie sind sie darauf gekommen, dass es doch nett wäre, wenn sie etwas nähen würde, was der Zuschauer später nach nähen könnte. Auch die Rezepte die gekocht werden, bekommen immer online einen riesen Ansturm. Relativ schnell war es klar, dass das ein Chinderhösli sein soll. und eigentlich hätte Karin den Schnitt selber machen sollen, aber da sie das nicht kann, schlug sie dem SRF mich vor.
Ganz ehrlich, das hat mich schon sehr berührt, dass ich ihre erste Wahl war!
Natürlich habe ich ja gesagt, nichts ahnend, dass mich dieses Projekt etwas um den Schlaf bringen würde.
Es ist ja so, wenn etwas für einen Film oder eine Sendung oder Dokumentation gedreht wird, gerade in diesem grossen Format, wird das nicht gleich zwei Wochen später im Fernsehen gezeigt. Ich wusste auch, das die Sendung Anfang Oktober starten sollte und die Anfrage war Ende August gekommen. In meiner rosaroten Welt dachte ich, ey easy du hast ja alle Zeit der Welt.
Satz mit x das war wohl nix.
Auch wenn Karins Teil erst in 3 Wochen gezeigt wird, wurde schon in der ersten Septemberwoche gedreht und plötzlich musste es schnell gehen. Eigentlich wollte ich mir richtig viel Zeit lassen für den Schnitt, aber dann entstand er in einer Nacht und Nebel Aktion 😀
Ich hasse es ja unter Druck arbeiten zu müssen, das ist wirklich nicht mein Ding, aber trotzdem hat es irgendwie geklappt und um ehrlich zu sein finde ich, es hat auch gut geklappt. Für das eBook hatte ich Gott sei dank mehr Zeit gehabt, sonst wäre ich wirklich in Bedrängnis gekommen 😀
So ist die Kinderhose Séverin entstanden, welche jedermann nähen kann. Natürlich gibt es auch ein paar Spielereien mit Paspel, aber man kann auch alles weg lassen.
Ausserdem habe ich auch wieder mit der Passe von der Chill@Home gearbeitet, die liebe ich einfach sehr. Der Schnitt ist übrigens auf Webware ausgelegt und in meinem ersten versuch, habe ich mich natürlich in Breitkord von Alles-fuer-selbermacher ausgetobt, der ist einfach nur toll. Wenn es noch kälter wird, werde ich mich mal an einer gefütterten Version versuchen.
Den tollen Stoff mit dem süssen „Aquarell Frenchie“ bekommt ihr übrigens bei NipNaps <3
Leider müsst ihr noch etwas warten auf das Freebook, das wird nämlich erst Ende Oktober zusammen mit Karins Teil der Sendung online gehen.
Und hier ist nochmal die ofizielle SRF die Pressemitteilung des SRF:
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Die elfte Staffel
SRF bi de Lüt startet in die elfte Staffel der Landfrauenküche. Auch dieses Jahr kochen sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen um die Wette. Jede hat das Ziel, das beste Gericht aus ihren regionaltypischen Spezialitäten herbeizuzaubern. «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» zeigt die Bäuerinnen aber nicht nur beim Kochen, sondern begleitet sie auch eine Woche lang durch ihren Alltag mit ihren Familien und dokumentiert die Vorbereitungen für das grosse Landfrauenfestessen. Dabei gibt es verschiedene Landschaften und vielfältige Gerichte zu entdecken. Sieben Mal treten die Landfrauen zum Kochwettbewerb an und beurteilen sich gegenseitig. Auf einer Punkteskala von 1 bis 10 werden der Geschmack und die Präsentation jedes Ganges bewertet. In der Livefinalsendung am Samstag, 11. November 2017, wird die Siegerin erkoren.
Die Gastgeberinnen der elften Staffel «Landfrauenküche» im Überblick:
Jeweils Freitags 20.05 Uhr, SRF 1
29.09.2017 Brigitte Wegmüller / BE
06.10.2017 Irene Schmid / LU
13.10.2017 Marlise Baur / NE
20.10.2017 Monika Knellwolf / AR
27.10.2017 Karin Hengartner / SO
03.11.2017 Nicole Tanner / GR
10.11.2017 Manuela Barmettler / NW
Samstag, 11. November: Finale (live)Schnitt: Freebook Kinderhose Séverin und Das Mini 20 Minuten Shirt
Stoff: Kordsamt von Alles für Selbermacher und „Aquarell Frenchie“ von NipNaps,
Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Thuesday, Kiddikram, DienstagDings, Meertje, Made4Girls