Nun ist es soweit, heute zieht mein Freebook, die Kinderhose Séverin endlich in meinen Shop. Seit letzter Woche Freitag ist ein kleiner Artikel über Karin bei SRF online gegangen und ich bin schon ganz gespannt auf die Sendung am kommenden Freitag.
Vor zwei Wochen habe ich euch ja das erste Mal von diesem Projekt erzählt. Eine liebe Freundin von mir, Karin vom Ruttigerhofe, macht bei der Sendung SRF bi de Lüt – Landfrauenküche mit und für sie und das SRF ist dieses eBook entstanden.
Ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass in so kurzer Zeit ein so herziges eBook entstehen kann und ganz verwundert bin ich über mich. Ich schreib ja immer wieder, dass es absolut nicht meins ist, unter Druck zu arbeiten. Meistens kommt dabei nur Schrott raus.
Vielleicht habe ich das ja mal gebraucht, um zu sehen, dass ich auch anders kann. Über seinen Schatten zu springen, ist ja bekanntlich nicht immer einfach 😀
Spass hat es auf jeden Fall gemacht:
Liebe Karin, danke für alles und ich bin ja sooo gespannt auf Freitag!
Worüber ich mich auch wirklich fest gefreut habe war, so viele Ladys gefunden zu haben, welche mal eben schnell Zeit hatten mit mir dieses eBook zu testen, das war wirklich klasse.
Es ist halt schon immer so eine Sache Probenäher zu finden und gerade dann wenn es schnell gehen muss.
Wieder mal haben die lieben Mädels den Vogel abgeschossen mit ihren genähten Werken, eine Hose ist schöner als die andere. Ganz begeistert bin ich übrigens von der Idee, dass die Hose auch mal aus Softshell genäht wurde. Mit diesem Material habe ich ja noch nie gearbeitet und ich denke, jetzt ist es an der Zeit!
Heute habe ich übrigens eine Séverin aus Jeans für euch. Bis jetzt habe ich nur zwei aus Kordsamt genäht und ich wollte unbedingt wissen, wie die Hose in anderen Stoffen wirkt. Aus diesem Jeans wirkt sie schon fast etwas chic und kann sogar zu festlichen Anlässen getragen werden, oder?
Denim wir immer mehr zu einen meine Lieblingsstoffe, gerade dieser fast sich einfach wundervoll an und war super zu verarbeiten.
Eigentlich wollte ich ja immer die Kleidung so nähen, dass der kleine Mann sie später auch tragen kann, also ein bisschen mehr unisex. Mein Grosse steht zur Zeit aber unglaublich auf Pino und/oder Roée und darum musste eine pinke Paspel und Ziernähte herhalten.
Ob das der kleine Mann dann mal tragen will?
Bis jetzt darf ich ja wirklich nicht meckern, die Kinder lieben meine selbstgenähten Kleidungstücke und haben wirklich wenig Änderungswünsche.
Hier kommt ein kleiner Einblick in die Sendung amFreitag den 27. Oktober 2017 um 20.05 Uhr bei SRF 1:
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» – Folge 5: Karin Hengartner aus Olten SO
Sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen kochen um die Wette. Und jede hat nur ein Ziel: Das beste Gericht aus ihren regionaltypischen Spezialitäten herbeizuzaubern. «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» zeigt die Bäuerinnen beim Kochen und begleitet sie eine Woche lang durch ihren Alltag mit ihren Familien. In der fünften Folge steht Karin Hengartner aus dem Kanton Solothurn im Fokus.
Der fünfte Ausflug führt die Landfrauen zu Karin Hengartner an den Stadtrand von Olten auf den Ruttigerhof. Das Wohnhaus und der Stall stehen nur wenige Meter neben den Geleisen. 350 Personen- und Güterzüge sausen täglich am Hof vorbei. Karins Mann Philipp hat den Betrieb von seinen Eltern übernommen. Der Familienzusammenhalt der achtköpfigen Familie ist gross bei Hengartners, einer steht für den anderen ein und packt mit an, wo es gerade nötig ist.
Die Familie hat vor sechs Wochen tierischen Nachwuchs bekommen. Seit zehn Jahren züchtet Karin Schweizer Sennenhunde: «Ein teures Hobby», sagt sie. Für alle Welpen gibt es bereits einen Platz, die Warteliste ist lang. Zudem leben zwei Chihuahuas, zwei Esel und viele Hasen und Meerschweinchen ebenfalls auf dem Hof. Das Futter für ihre Hunde macht Karin selber, ein befreundeter Metzger in der Region hilft ihr beim Wursten. Ihr Mann Philipp liebt seinen Beruf über alles. Zusammen mit einem Angestellten versorgt er 30 Milchkühe und 30 Aufzuchtrinder.
Karin kauft ihr Gemüse beim Bauern in der Region, das Fleisch, die Eier und die Milchprodukte kommen vom eigenen Hof. Mit einer pikanten Kartoffelsuppe zur Vorspeise eröffnet sie das Landfrauenessen. Wie Karins komplettes Menü ankommen wird?
Die weiteren Folgen «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2017 im Überblick:
Freitag, 3. November: Nicole Tanner aus Maienfeld GR
Freitag, 10. November: Manuela Barmettler aus Emmetten NW
Samstag, 11. November: Finale (live)
Und zu guter Letzt:
„Séverin ist da und wird euch im Sturm erobern.
Die Kinderhose vereint die typischen muckelie Merkmale zu einem klassischen, zeitlosen und dennoch super coolen Schnitt. So findet sich hier wie auch bei der Chill@Home die rückwärtige Passe wieder- und auch muckelies Leidenschaft für Paspeln bieten bei Séverin genug Möglichkeiten für dezente oder auffällige Akzente. Severin ist ausgelegt auf nicht dehnbare Stoffe wie Cord, Canvas, Baumwolle und trotzdem ist Bewegungsfreiheit und Coolness wie immer garantiert. Der unisex Schnitt ergänzt somit ganz wunderbar die muckelie Familie um ein weiteres Schnittmuster für den Alltag.“
Das eBook bekommt ihr dann „HIER“.
Und nun dürft ihr wieder die wundervollen Ergebnisse des Probenähens von einem grandiosen Team anschauen:
Schnitt: Freebook Kinderhose Séverin und Das Mini 20 Minuten Longshirt
Stoff: Jeans von Needleworks und Bio Jacquard von Alles für Selbermacher
Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Thuesday, Kiddikram, DienstagDings, Meertje, Made4Girls, Made4BOYS