Kenn ihr das, ihr habt nen Plan im Kopf, so ne richtig tollen und dann geht er beim Nähen nicht auf?
Das ist mir bei mir bei diesem Pulli passiert.
Ich weiss nicht, könnt ihr euch noch an meinen ersten Zoé&Fynn Hoodie für Erwachsene erinnern? Den hatte ich ja Ende Januar genäht. Wie ich diesen Pulli geliebt habe und eigentlich sollte ja dann auch gleich der Schnitt kommen. Was aber dann wegen dem Umzug und den Problem mit dem eMailkontakt mit meinem Schnittbüro, nicht geklappt hatte. Dann war auch schon Frühling und im Frühling will man keinen Hoodie nähen. Darum hatte ich dieses Projekt für den Herbst verschoben.
Voller Euphorie wollte ich nun beginnen und dann habe ich gemerkt, das der Schnitt des ersten Prototyp verschwunden war. So was ist mir jetzt auch noch nie passiert, der Schnitt ist einfach unauffindbar.
Das hiess für mich nun, ich musste nochmal komplett bei Null anfange und einen neuen Schnitt zeichnen.
Ich finde das immer wieder tricky einen ganz neuen Schnitt zu zeichnen, aber ich hatte ja einen Plan einen tollen und die Stoffwahl stand auch schon und das hat mich sehr motiviert.
Dann habe ich natürlich sofort los gelegt
Noch nie hatte ich so mühe einen Schnitt zu zeichnen, wie dann bei diesem Hoodie, ich weiss auch nicht warum.
Bevor ich richtig loslegen konnte mit dem Nähen, wollte ich noch etwas auf das Vorderteil applizieren.
„Team Hansli“ sollte auf meinem Pulli stehen, ja ich weiss ich bin ein echter Hansli Fan 😀
Gefühlte hundert Jahre habe ich daran gesessen und ein paar Mal hatte ich eine halben Nervenzusammenbruch, weil es einfach nicht so gelingen wollte wie ich mir das vorgestellt hatte. Aber am Ende habe ich es doch irgendwie geschafft und ich finde mit dem Stoff sieht es richtig chic aus.
Anschliessend habe ich den Rest des Pullis voller Elan zusammengenäht.
Wie schon oben gesagt, ich hatte ja einen Plan, ich wollte einen neuen Lieblingspulli nähen. Als ich dann die Fotos machen war und späterer die Bilder angeschaut habe, hatte ich dann das mehr oder weniger Böse erwachen. Die Kapuze war eine Katastrophe, viel zu Gross und unförmig, ich hatte das die ganze Zeit einfach nicht bemerkt. Auch die Bauchtasche war mir nicht gelungen. Gerade wegen der Stoffwahl wirk sie überdimensional und passt einfach nicht.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie geknickt ich war.
Memo an mich:
„Wenn du den Prototyp eines Schnittes nähst, nimm einfach doofen Stoff und appliziere nichts und tobe dich auch sonst nicht kreativ aus.
Es könnte ja sein, das es nichts wird!“
Ja diese Applikation, die war schon aufwendig gewesen.
Also habe ich gestern angefangen die Kapuze wieder abzutrennen und sie zu optimieren. Wegen der Ösen konnte ich sie nicht mehr ganz auftrenne, aber wenigsten einen Teil, jetzt ist sie schon deutlich kleine als zuvor.
Heute werde ich mich an die Bauchtasche setzen, die muss auch keiner, das Nervt mich so so fest, das ich den Pulli nicht anziehen würde und das wäre voll die Verschwendung.
Ist euch das auch schon mal passiert, das ihr nen Plan hatte und er missglückt ist?
Trenn ihr dann nochmal auf und versuch zu retten was zu retten ist oder viel das teil dann in ne Ecke und muss schmoren?
Erzählt doch mal, dann habe ich was zu Lesen wenn ich auftrenne 😀
Schnitt: Zoé&Fynn (am entstehen)
Stoff: Dunkelblau Konfetti Seemannssweat von Alles für Selbermacher
Triangelsweat kommt von einem Restepacket
Verlinkt bei: RUMS