Nach dem ich euch ja letzte Woche den Prototyp meines Jeansschnittes gezeigt habe, habe ich natürlich heute wieder eine für euch, eine Blue Jeans. Ja ich wollte mir umbedingt einen richtige Blue jeans nähen.
Es ist ja nicht so einfach einen guten und passenden Jeanstoff zu finden.
Die meisten sind entweder super dünn und eigenen sich mehr für Blusen und ähnliches, oder sie haben mysteriöse Prints draus und sind sehr auch noch dünn oder sie sind einfach nur mega elastisch.
Kurz einen guten Jenasstoff zu finde ist richtig schwierig.
Ich wollte dieses Mal umbedingt eine richtig Blue Jeans nähen und habe dann auch einen schönen blauen Jeans gefunden. Leider habe ich beim zuschneiden gemerkt, das dieser absolut nichts taug, da er einfach zu dünn war. Mir war das so im Laden einfach nicht aufgefallen. Okay, es gab da noch einen anderen, aber der schien mir zu dem Zeitpunkt einfach zu dick.
Am nächsten Tag bin ich dann nochmal in diesen besagten Stoffladen gegangen und habe mir dann doch diesen dicken Jeans gekauft, wissen, das ich und meinen Nähmaschine an unsere Grenzen kommen würden, gerade bei den Kappnähten.
Und dann ging der Wahnsinn auch schon los, mensch habe ich geflucht. Ich habe mich natürlich bei den Cordonettfaden für die Ziernähte für einen gelben entschiedne und dann der Stoff so dick war, ist mir wirklich keine gerade Naht gelungen, es ist zum heulen.
Mit viel Geduld, Spuck und Gefluche habe ich es doch noch irgendwie hinbekommen die Jeans zusammen zu nähen.
Leider habe ich prompt einen dummen Fehler gemacht.
Memo an mich:
Hör auf in der Nacht noch eben Schnell, schnell etwas fertig nähen zu wollen!!!
Ich habe nämlich die Kappnaht an der Innenseite der Hosenbeien verkehrt herum genäht, es fällt nicht so auf, aber mich nervt es schrecklich. Vor allen in jener Nacht habe ich es bewusst gemacht und aus mir heute nicht mehr erklärlichen Gründen hat das irgendwie Sinn gemacht, wohl es wirklich keinen macht.
Und dann war sie fertig, die Jeans und ja ich fand sie einfach nur hässlich.
Dadurch das der Stoff so dick war, fiele sie nicht so schön und ausserdem habe ich dann gemerkt, das mir in der Art einfach keine Bluejeans steht. Bei weicheren Stoff oder eine Skinnyjeans hätte mich das nicht so gestört, Jetzt war sie einfach nur steif und wähhh…
Und dann sass ich da, vor eine Jeans die mir nicht gefiel und die ich irgendwie retten musste. Ich wolle ja keine Kleidungsstück in meinem Schrank haben, in welche so viel Arbeit steckte, aber nicht getragen würde.
Dann viel mir die Skinnyjenas ein, welche Carina von Sewera mal auf ihren Blog gezeigt hatte. Sie hatte damals ihre Jenas mit Bleiche etwas aufgehellt. Used-Look heisst das wohl.
Gesagt getan!
Auf Reststücken von den Jeansstof habe ich die Bleiche erstmal getestet und zu schauen, wie stark sie mit dem Stoff reagiert.
Am Tag drauf habe ich sie mir angezogen Knie, Kniekehle und andere Stellen, welche ich aufhellen wollte markiert. Dann habe ich die Hose leicht nass gemacht, also wirklich nur wenig mit einem Schwamm und habe angefangen besagte Stellen mit den Bleichmittel zu bearbeiten. Am Ende habe ich sie noch zusammengeknautscht mit Fanden umbunden und die in einen Eimer Wasser mit dem restlichen Bleichmittel gelegt.
Die ganze Zeit habe ich die Uhr im Auge gehabt. Passt man nämlich nicht auf, wird der Jenas wirklich weiss und das wollte ich nicht. Auch wollte ich keinen Batik -Look bekommen. Ich kann nicht genau sagen wie lange sie in dem Wassergemisch lag, aber nicht länger als 30 Minuten. Anschliessen musste ich sie zweimal Waschen um die Bleiche und den Geruch aus dem Stoff zu bekommen. Am Schluss habe ich ein paar Stellen noch ganz vorsichtig mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet, aber wirklich nur sanft, da ich den Stoff nicht zu sehr verletzen wollte.
Von den Ergebnis bin ich total begeistert.
Wie oben schon gesagt, davor fand ich die Jean einfach nur schrecklich und jetzt durch das Bearbeiten mit Bleiche fällt nicht mehr auf wie steif sie ist und nun wirkt sie einfach viel „freundlicher“.
Jetzt stören mich auch die falschen Kappnähte nur noch wenig 😀
Ich denke das werde ich wieder machen.
Schnitt: My Denim Jeans
Stoff: Jeans von Stoffzentrarale
Verlinkt bei: RUMS