Heute wird wohl einer, wenn nicht sogar der letzte Beitrag aus der wunderollen Winterlandschaft kommen.
Ich hatte ja nicht gedacht, das wir so lange und doch noch so viel Schnee diesen Winter bekommen, das war echt herrlich.
Nun sind fast alle Reste vom Schnee weg geschmolzen, das Thermometer hat auch einmal 12° C unglaublich oder? Letzte Woche hatten wir noch -10° C.
Heute habe ich aber noch etwas für euch, ich habe nämlich den Prototyp meines Zoé&Fynn für Frauen genäht. Mir jucke es ja was den Schnitt angeht schon lange in den Fingern.
Schon vor ein paar Wochen habe ich mich in diesen wundervollen Stoff von SUSAlabim verliebt und wusste schon genau, was ich daraus nähen will. Der Schnitt war schnell konstruiert und auch schnell genäht.
Endlich habe ich es auch geschafft, die Naht am Rücken verdeckt zu nähen. Damit sieht es schon viel besser und auch professioneller aus.
Mein Prototyp fällt ein bisschen grösser aus, vielleicht liegt es auch etwas am Stoff, aber ich fühle mich gar nicht unwohl damit.
Ich liebe ja alles was locker fällt und brav kaschiert 😀
Bei dem Pulli habe ich etwas besonderes versucht und zwar eine Bauchtasche welche man nicht sieht. Sie ist so wie eine Kangarootasche, also du kannst einmal durchgreifen. Mir fällt das gerade sehr schwär zu erklären.
Ich habe recht lang an einem mini Model tüfteln müssen, bis ich den Dreh raus hatte. Jetzt sieht man nur links und recht die eingriffe zum Taschenfutter und ich kann fleissig Dinge in meiner riesen Tasche horten. Manchmal komm ich mir vor wie die Kinder 😀
Seid kurzen bin ich übrigens stolzer Besitzer von vergangen Kunstleder Labels von Dortex. Ich war ja schon lange auf der Suche nach einer Alternative zu den Labes von Alles für Selbermacher.
Also ich liebe meine Labels von AFS, die sind absolut klasse, aber gerade für gestrickte Teile wie Amedisli oder Mützen sind sie einfach nicht praktisch.
Etwas tricky ist es schon die anzunähen, man sieht ja jedes Loch. Ach bin ich mir auch noch nicht sicher ob ich die richtig Form gewählt habe, darum habe ich mir auch erstmal nur eine kleine Menge bestellt. Trotzdem werten sie so ein Kleidungsstück recht auf, das habe ich immer wieder bei anderen nähenden Bloggern bewundert.
Habe ich schon erwähnt, das ich langsam richtig aufgeregt bin? Bald geht der Umzug los. In acht Tagen bekommen wir den Schlüssel zum Haus und ich bin schon völlig im Einrichtungsfieber.
Gerade die Kinderzimmer haben es mir angetan, davon hatte ich ja schon letzte Woche erzählt.
Und weil es mir so in den Fingern juckt, habe ich natürlich damit angefangen möglich Sampel für die Farbkombis für die Zimmer zu zeichnen. Zu erst hatte ich ja nen mega Plan, aber ich bin etwas davon abgekommen, weil die Umsetzung doch schwieriger schein als gedacht.
In der Farbrichtung und auch Art möchte ich das Zimmer für meine Grosse machen:
Und das ist die Farbkombi für das Bubenzimmer:
100% zufrieden bin ich noch nicht, gerade im Vergleich zu meinem letzten Kinderzimmer, ist das fast etwas öde, aber ich möchte die Zimmer auch gerne so streichen, dass wenn die Kinder auch grösser sind, sie es schön finden.
Schwierige Geschichte, aber mir wird schon noch etwas einfallen.
Ich werde versuch euch hier auf meinem Blog auch sehr auf den laufenden zu halten was meine Pläne angeht zu Thema Hauseinrichtung und Co.
Schnitt: Zoé&Fynn (am entstehen)
Stoff: Stepper Dreiecke by SUSAlabim für Lillestoff, Bündchen Reste, Futterstoff von Lillestoff über by-mami
Verlinkt bei: RUMS und Bio-Stoffe