Ja jetzt habe ich wirklich richtig damit angefangen mit dem Stricken.
Zur Zeit nähe ich nicht viel, einmal bin ich andauert krank und dann einfach zu busy, Weihnachten steht vor der Tür, aber ihr kennt das ja.
Das mit dem krank sein ist wirklich ein Problem. Ich hatte euch ja schon letzte Woche erzählt HIER, das es meinem ganzen Pläne mit meinem Besuch aus der Bahn geworfen hatte. Irgendwie will das gar nicht aufhören. Mein Mann will mich schon in so ein „Abhärtung“ Camp schicken. Dabei kenn ich das so nicht von mir. Ob das an den Kindern liegt?
Als ich für mein erstes Püppie HIER ein XXL Schal gestrickt habe, hätte ich nicht gedacht, dass das auch noch süchtig machen kann 😀
Das tolle ist, das ich bei einfachen Sachen nicht totale Ruhe brauche, sonder das einfach nebenher machen kann. Das freut meinen Mann, weil ich jetzt Abend wieder mit ihm seine Serien anschaue 😀
Für diese Mütze habe ich wieder mit der tollen Wolle, welche ich schon beim meinem Stirnband genommen habe, gearbeitet. Leider waren die Verläufe nicht ganz so toll und die Mütze ist sehr gelblastig geworden und ich bin mir auch noch nicht zu 100% sicher ob ich das so mag.
Was man jetzt hier auf den Bilder nicht ganz so fest sieht, ist das ich doch recht Probleme mit dem abmaschen bzw. zusammenstricken hatte. Erst heute habe ich erst heute gemerkt, das ich die Maschen falsch zusammen genommen habe. Ich hab das nämlich so gemacht, wie man das beim häkeln macht. Ausserdem ist mir die Mütze dann zum Ende hin sehr „spitz“ geworden. Dann habe ich erst mit einen Rundnadel gearbeitet, das hat auch erst wunderbar geklappt und gegen oben hin wurde es schwierig und ich bin auf vier einzelne Nadeln gewechselt und ab das sieht es nicht ganz so toll aus. Vorhin habe ich dieses tolle Video von Makerist entdeckt HIER und die zeigt wunderbar, wie man mit Rundnadeln bis zum Ende stricken kann.
Mächtig stolz bin ich auf meinem Pommel-Bommel, das hat nämlich von anhieb an gut geklappt und das war auch super einfach.
Das mit der Maschenprobe hat übrigen auch nicht ganz optimal funktionier und darum war die Mütze unten etwas zu gross, ich hab dann einfach ein 3mm breites Gummiband unten eingezogen und nun sitzt sie wunderbar 😀
Sticken ist für mich trotz allen noch eine Herausforderung, aber ich werde mich dieser stellen, weil es mir einfach unglaublich viel Spass macht.
Schnitt/Anleitung: Mütze
Wolle: Färbiladen
Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Thuesday, Kiddikram,
DienstagDings, Meertje, Gehäkeltes & Gestricktes, Made4Girls