Nähen und nähen lassen…
Man glaubt es kaum, wie das ein Thema in der „Nähwelt“ geworden ist, leider….
Ich habe mir lange überlegt, ob das ein Thema für „RUMS“ ist und ich finden definitiv JA!
Aber nun erst mal von vorne.
Im FB gibt es eine kleine Gruppe von nähangefressenen Ladys, welche sich entschlossen haben, den ganzen Neid, Missgunst und ähnlichem welcher zur Zeit in der Nähszene herrscht mit einem „Flashmob“ entgegen zu steuern.
Hier ist meine Geschichte dazu:
Viele von uns sind wahrscheinlich durch die Kinder zum nähen gekommen, manch einer ist vielleicht auch gelernte Schneiderin oder ähnliches, trotzdem teilen wir alle eine Leidenschaft, das „Kreativ sein“:Kreativität ist etwas persönliches!
Jeder empfindet eine Sache anders, auf eben genau seine Weise und das ist auch gut so.Aber wir alle lieben Stoffe und wir kaufen und vernähen sie fleissig jeder auf seine Art und Weise und am Ende möchten wir sie, wie eben hier bei „RUMS“ präsentieren. Möchten anderen stolz unser Werk zeigen und diese an unserer Freude teilhaben lassen.
Ich bekomme immer soooo viel Inspiration dadurch und selbst wenn ich nicht „rumsen“ kann, bleib ich trotzdem um mir die ersten 20 Beiträge anzuschauen.Ich lese immer wieder von bösen Kommentaren, welche teilweise zu Dingen geschrieben werden, einerseits weil es nicht gut genäht ist oder die Bilder ggf. nicht ganz so toll (chaotische Wohnung im Hintergrund/ Handybild etc.)sind. Es gibt aber auch die andere Seite, das Genähte ist „zu gut“ die Bilder „zu perfekt“.
Ja das klingt alles so albern und lächerlich, aber es passiert immer wieder.
Leider ist das Thema „Schnittmusterklau“ auch immer ganz oben dabei.
Natürlich ist mir bewusst, das man das Rad nicht neu erfinden kann. Eine Hose beleibt eine Hose und eine Pulli ein Pulli! Trotzdem werden Teilweise Schnittmuster eins zu eins „nach gemacht“ und das geht einfach nicht.
Man kann sich absprechen, denn es passiert auch nicht selten, dass zwei Personen gleichzeitig die gleiche Idee haben.
Wie heisst es doch so schön:
„Zwei Dumme eine Gedanke!“
Aber man kann miteinander sprechen, sich austauschen und so schon viele Missverständnisse aus dem Weg räumen.Als ich beschlossen habe, bei diesem „Flashmob“ mitzumachen, wusste ich, dass ich etwas für mich nähen möchte, etwas was ich im Alltag nutzen kann.
Gleich war klar, das ein Kleidungsstück mit dem #nunl Logo für mich keinen Sinn macht und dann wollte ich unbedingt ein Nadelkissen nähen, weil ich doch tatsächlich keines besitze und es dringend an der Zeit war, das eines bei mir einzieht.Natürlich wollte ich das Logo sticken und dann kam schon das erste Problem, das Logo war zu gross für den kleinen Stickrahmen. Also musste ich mir was neues ausdenken.
Der eine oder andere weiss von meinen älteren Beiträgen, dass ich ein grosser Kissen Junky bin und darum entschloss ich mich, ein weiters zu nähen.
Kissen kann man ja nie genug haben 😀Und weil ich es bunt mag, wurde es bunt. Ich liebe ja so Regenbogenverläufe und das habe ich dann auch freihand versucht auf den Stoff zu übertragen. Selbst die Paspel ändert ständig ihre Farben. Das ist auch übrigens ein Grund, warum sie noch nicht so oft zum Einsatz gekommen ist, obwohl das eines der schönsten ist, die ich besitze.
Abgesteppt habe ich die Paspel später noch mit Gold. Mensch, war das ein Kampf. Ich komm mit dem Gold echt nicht klar und ich denke ich muss diesen Faden echt aus meines Sammlung nehmen. Er ist zwar schön, aber ich habe immer Mühe ihn zu vernähen.
Und so sah dann das fertige Werk aus:
Euch ist sicher schon der Fuchs aufgefallen, welcher auf den meisten Bildern drauf ist. Eigentlich wollte ich ja mit ihm zusammen eine Geschichte machen, aber irgendwie hat das alles soooo doof geklungen, das ich mich schlussendlich dagegen entschieden habe…
Passend zu dem ganzen Thema gibt es übrigens im FB eine Gruppe (HIER) und ihr seid alle herzlich eingeladen diese Sache zu unterstützen (wer mag).
Dieser Text kommt übrigens von da und ich finde ihn so toll, das ich ihn euch zeigen möchte:
„Heute kommen wir schlicht daher.

