Sie erspart dir Zeit und Müh“Ich liebe ja Sprichwörter und hab auch ein Paar parat, das kommt von meine Mami, die hat immer einen gewusst.
Und dieser hier, trifft mal wieder ins Schwarze.
Und jetzt war es mal wider an der Zeit. Im letzten Jahr sind vier neue Maschinen dazu gekommen und ich weiss nicht wie viele tausend Meter Stoff.
Irgendwie habe ich das alles in den alten Schrank meines Vater gestopft, in welchen einfach die Fächer fehlten und die hälfte meine Kleider an der Stange hingen und noch Handtücher lagerten.
Das Gästebett war auch zum einer Stoffablage zweckentfremdet worden und irgendwie sah alles nur noch chaotisch aus.
Und eigentlich mag ich ja Ordnung.

Also gab es eine anständigen Schrank für mich im Schlafzimmer und ein Regal für das „Schaffi-Zimmer“.
Ich hatte nämlich nur eine super unpraktische Kommode für mein Kleidung, in welcher ich immer alles suchen musste.
Der Schrank von meinem Vater, was schlussendlich einfach zu klein für meine Sache.
Glücklicherweise habe ich dankbare Abnehmer für beide Möbel (Schrank und Kommode) gefunden.
Und in zwei Nächten baute meine Mann brav alles für mich auf, ich darf ja nicht wegen dem doofen Rücken.

Entschieden habe ich mich dann für das
„KALLAX“ Regal von
„Ikea“. Das ist echt super easy aufzubauen und schaut echt chic aus.
Aber gleich kam das nächste Problem, wie bekommt man den Stoff ordentlich in das Regal?

Eigentlich liebe ich das Internet. Zwischen all‘ dem Schrott findest du immer wider praktische Sachen, wie das Faltbrett, welches dir hilft T-Shirt schön, schnell und vor allem gleichmässig zu falten.
Das wurde gleich nachgebastelt und ausprobiert.
Recht schnell habe ich gemerkt, das die Masse etwas zu klein für meine Fächer waren und darum bastelte ich ein zweite an auf meine Fächer angepasst.
Das System ist sooo toll, das ich es euch gleich zeigen muss!
Das passt jetzt für das Kallex Regal.
Wenn du dir das selber anpassen willst, miss einfach die grüsse deines Faches ah und somit hast du die Grösse der kleinen Quadrate aus Karton.
Du hast diese vier Teile, zwei Mal die Grossen (links und rechts) und zwei Mal die Kleinen, welche in der Mitte untereinander platziert werden.
Zusammen geklebt werden sie nur wie auf dem Foto.
Dann legst du deinen Stoff darauf darauf. Ist das Stoffstück zu gross, pass ich das eben Freestyl an. Das klappt auch wunderbar mit zwei meter Stoff oder kleiner Stücken.

Als erste klappe ich den die rechte Seite auf die Mitte…

…so sieht das dann aus.

Das Gleiche mach ich mit der linken Seite.

Zum Schluss wird das unter Teil der mit zum oberen Teil hoch geklappt….

…und tadaaaa fertige ist es schon.

Das ganze dauert keine Minute und hat mich so „gefälscht“, dass ich das mit allen meinen Stoffen gemacht habe.
Und siehe da mein Regal kann sich so zeigen <3

Allgemein ist mein Zimmer jetzt wirklich eine Augenweide geworden und Gäste können wider im Gästezimmer schlafen ohne das ich peinlich berührt werden muss 😀
