Heute werde ich euch unter anderem von meinem spannenden „Lillestoff Festival“ Wochenende erzählen.
Anreisen wollten wir, hierbei muss erwähnt werden, das ich mich nicht allein nach Hanover getraut hätte, mit der lieben Fenna von „Lockenknopf“ mit dem Nachtzug.
Die fahrt ging Abend bzw. Nacht um ca.22:20 Uhr ab Badischen Bahnhof Basel los und wir sollte so um 06:30 Uhr in Hanover ankommen.Wenn ich nicht meinen doofen Bandscheiben Vorfall gehabt hätte, wäre es wahrscheinlich eine lustige Fahrt geworden. Doch diese mache mir natürlich prompt zu schaffen. Schlussendlich musste ich mich dann im Velo Wagon zu Boden legen, sonst wäre es nicht gut gekommen.
(Lara von „loh-la“)
In Hanover angekommen ging es dann gleich weiter Richtung Langenhagen, wo ich bei der lieben Bea von „Wunsch Kind“ hausen durfte. Dort konnte ich erst Mal in Ruhe meinen Caffe trinken und duschen bevor der Wahnsinn begann.(Julia von „January trifft June“)
Ich ärgere mich etwas über mich, das ich so ein schlechtes Namengedächtnis habe. Viel zu oft stand ich da und könnet ein Gesicht, welches mir so vertraut, war weder Namen noch Label zuordnen…das muss sich wirklich ändern.Ausserdem wusste ich gar nicht, wie viele verschiedene Rottöne mein Gesicht annehmen kann und ich gebe noch mehr Blödsinn von mir, wenn ich aufgeregt und nervös bin, als sonst schon. Aber es war schon recht speziell für mich, da doch viele mich erkannten…
Natürlich konnte man auch einige Kruse an jenen Tagen besuchen. Ich hatte mich dagegen entschieden, da ich doch hauptsächlich wegen der Besucher gekommen war. Man sieht ja selten so viele nähverrückte Frauen, welche man sonst nur aus der Bloggerwelt kennt live.
Im Nachhinein hätte es doch den einen oder andere Kurs gegeben, welche für mich ganz interessant gewesen wäre, wie der Siebdruck zum Beispiel.
(Verena „byEna“ von & Eva von „Liannet näht“)
Etwas enttäuscht, war ich von der Stoffauswahl von Lillestoffe, es waren mir doch zu viele zu bunte und kindliche Stoffe dabei. Am Anfang wollte ich ja nix kaufen, aber das ging dann doch nicht 😀 Man kann ja nicht gut 800km aus der Schweiz an das „Lillestoff Festival“ fahren ohne Stoff zu kaufen.(Eva von „Liannet näht“, Verena von „byEna“ & Bea von „Wunsch Kind“)
Was wirklich spannen war, dass wenn man Person X gesehen hatte immer etwas irritiert war. Man hatte sie sich doch anhand der Bilder aus ihrem Blogg viel grösser oder auch kleiner vorgestellt.
Ein kleines bisschen war es auch ein Schaulaufen, wer kenn wenn und wer wird mit wem gesehen. Aber das hielt sich alles so in Grenzen, das ich es völlig okay fand.(Nikita von „Schwalbenliebe“)
Diese zwei Tage waren auch eine komplette Reizüberflutung für mich, gut ich hatte nicht viel geschlafen, aber drei Tage hätte ich es nicht ausgehalten.(Anja von von „Brightday loves“)
Ich bin recht froh darüber, das die Fenna für die Heimfahrt eine tolle Mitfahrgelegenheit organisiert hatte. Nochmal so eine Zugfahrt hätte ich nicht überlebt. Ausserdem wären wir viel später aus Hanover weg gekommen und irgendwann wollte ich dann doch heim.
Trotzdem werde ich nächstes Jahr wenn alles klappen sollte wieder kommen, aber dann mit dem Flugzeug 😀(Fenna von „Lockenknopf)
Und jetzt Komme ich endlich zu meine °PowPowJuna° welche genau für diese „Lillestoff Festival“ genäht wurde.Ich hatte euch ja letzte Woche die „Grafiken“ zum vorzeichnen hochladen. Dieses PPJ war der Auslöser.
Ich soll ja wegen meinem dreifachen Bandscheibenvorfall nicht nähen und ich wollte dich umbedingt. So sind dann die Grafiken entstanden, ich konnte so meine PPJ tausend mal vorzeichnen 😀
Dieses Mal haben mich zum ersten Mal die Paspeltaschen richtig in den Wahnsinn getrieben. Ich habe sie völlig verkehrt angenäht. Das war mir jetzt so auch noch nie passiert.
Ach ja das Shirt habe ich übrigens vor ca. 7 Jahren, wo ich noch keine Ahnung vom Plotten hatte, selber geplottet. Nur damals hiess das noch Shirtdruck.



Danke dir liebe Mona, die Bilder sind ein Traum <3So das waren jetzt genug Bilder für heute, aber ich hatte echt nachhol‘ Bedürfnis, immerhin habe ich ja schon lange nicht mehr richtig bloggen können.