Das muss ich euch zeigen. Ich habe meine ersten Schühchen genäht und zwar wurde ein ein weiter Mal von „Nanoda“ zum probenähen eingeladen.
Das Nähteam wurde wie eh und je mit Liebe ausgesucht und so traf man alte und neue Gesichter, was das ganze sehr spannend machte.
Ich muss gestehe, das erste Paar war eine Herausforderung, aber nachdem ich paar Nähte wieder aufgetrennt hatte, hat es dann geklappt.
Ausserdem mag meine Ovi kein Fleece und hat ein riesen Fadensalat gemacht, die anderen Schuhe habe ich dann mit meiner normalen Nähmaschine genäht (sehr empfehlenswert !)
Auch hab ich völlig vergessen für die Sohlen mit andere rutschfesten Stoff zu arbeiten und als Muckelie die Schuhe das erste Mal anhatte und alle 2 Minuten hinviel ist es mir erst aufgefallen.
Die leider nicht so schöne Lösung war dann, ein Paar Ledersohlen aufzukleben.
Beim zweiten Paar hab ich gleich mit meinem heissgeliebten Paspelband arbeiten müssen und dieses Mal wurden gleich Ledersohlen festgenäht.


Beim dritten Paar hab ich mich noch mal an das dicke Fleece getraut und siehe da, näht man mit der Nähmaschiene klappt es wunderbar.


Zu kaufen gibt es den Schnittmuster mit vielen tollen Extras übrigens hier -> HIER <-
Ich muss gestehe, das erste Paar war eine Herausforderung, aber nachdem ich paar Nähte wieder aufgetrennt hatte, hat es dann geklappt.
Ausserdem mag meine Ovi kein Fleece und hat ein riesen Fadensalat gemacht, die anderen Schuhe habe ich dann mit meiner normalen Nähmaschine genäht (sehr empfehlenswert !)
Auch hab ich völlig vergessen für die Sohlen mit andere rutschfesten Stoff zu arbeiten und als Muckelie die Schuhe das erste Mal anhatte und alle 2 Minuten hinviel ist es mir erst aufgefallen.
Die leider nicht so schöne Lösung war dann, ein Paar Ledersohlen aufzukleben.









