Noemi Stiefelchen aus Leder
Ich habe euch ja schon die erste Runde von den „Noemi Stiefelchen“ gezeigt. Jetzt sollten noch ein Paar besondere her (Grösse 23/24).
Schon so lange habe ich nicht mehr mit Leder gearbeitet und jetzt war es wieder an der Zeit. Auf die Idee mit dem Leder so zu arbeiten hat mich die liebe Lissi von „FlurinaVenus“ gebracht, nachdem sie mir Leder gebracht hatte für meine ersten Schühchen. Von ihr habe ich auch die ganzen Lederstücke bekommen.
Richtig stolz bin ich auf die Tatsache, dass das eigentlich Recycling Schühchen sind, aus lauter alten Ledermuster.

In der letzten Zeit habe ich es vor lauter probenähen nicht mehr geschafft euch mal wieder Bilder von einem entstehenden Werk zu zeigen, aber dieses mal hat es geklappt. 

Angefangen habe ich mit dem Aufzeichnen von 3cm breiten Streifen auf dem Leder……und anschliessendem ausschneiden.Dann wurden die Streifen mit „Schuh und Lederklebe“ von Uhu (welcher schön elastisch bleibt) auf nen Stück Stoff geklebt.
Ach ja, man brauch nicht viel Kleber, das macht man nur, damit die Streifen später nicht auseinander rutschen beim zusammennähen.
Ich habe zuvor natürlich die Länge an mein Schnittmuster angepasst. Es wäre ja zu ärgerlich gewesen, wenn ich dann nicht genug Lederstreifen gehabt hätte 😀
Dann heisst es zusammen nähen. Hierfür habe ich einen eng anliegenden Zick-Zack Stich genommen. Da kann man ja einfach auf nen Reststückchen ausprobieren wie man es mag.
So sah das dann aus und anschlissend wurde das Schnittmuster aufgezeichnet. Hierbei muss man echt sehr genau sein, den Leder verzeiht dir keinen Fehler.
Ach ja und die Enden der Nähte habe ich bei der Nahtzugabe mit Kleber versiegelt, was mir später noch zu einem Verhängnis werden sollte.
Und dann werden auch schon die anderen Teile aufgezeichnet und ausgeschnitten.
Ach ja ganz, ganz wichtig, lest das Schnittmuster wirklich genau durch und macht alle vorgegebenen Markierungen auf eure Stücke. Man vergisst schnell, das man einen linken und einen rechten Schuh näht, also lieber hundert mal kontrollieren!!!!

Die Knopflöcher werde aufgenäht, und bitte nicht vergessen sie aufzuschneiden, das ist nämlich sehr ärgerlich 😀Der Sohlenstreifen wird aufgenäht durch welchen später das Gummiband gezogen wird. Dieser ist dann auch nicht mehr zu sehen.Dann werden Stoff und Leder auch schon zusammen genäht. Hierbei habe ich mit einer ganz normalen Nadel gearbeitet und das hat auch erst wunderbar geklappt.

Wenn ihr dann Leder und Stoff zusammen näht, achtet darauf, das die Stichlänge der Nähte nicht so klein ist.Um die Form noch zu stabilisieren gab es aussen um den Schafft der Stiefelchen auch noch eine Naht mit dem tollen mehrfarbigen Faden, welchen ich schon bei meinen „Lieblingskissen“ genommen habe.Dann musste ich erst Mal eine Zwangspause machen.Ich hatte ja die Nähte mit Kleber versiegelt. Als ich Sohle und Schafft zusammennähen wollte, konnte die Nadel der Nähmaschine nicht durch den Kleber durch, selbst die Ledernadel scheiterte.
Und noch mal, lest das Schnittmuster wirklich ganz genau durch und macht alle vorgegebenen Markierungen auf eure Stücke und überprüft diese gleich.
Man vergisst schnell, das man einen linken und einen rechten Schuh näht, also lieber hundert Mal kontrollieren!!!!Am nächste Tag hatte ich mir ein paar Jeans Nadeln besorgt und weiter ging es.Wenn ihr dann den Schafft an die Sohle näht, achtet darauf dass ihr „auf“ die Sohle näht, da der Schaft immer wieder etwas angepasst werde muss und ihr ja nur nach „oben“ Spielraum bzw. Platz habt.
Zwei weitere Nadeln sind mir gebrochen, weil an manchen stellen hat man halt doch drei Lagen Leder aufeinander, aber es ist machbar!!!!Zum Schluss müsst ihr euch nur noch um das Gummiband kümmern. Ich habe mich für eines mit Knopfloch entschieden, da man die Grösse besser variier kann, beide Enden solltet ihr gut versäubern.

Ich hab das extra erst am Schluss eingefädelt, weil sich das Leder sonst noch schlechter wenden lässt.

Fertig!

Und hier sind sie, sind sie nicht zuckersüss???   

 

21 Kommentare

  • die Drahtzieherin

    Ich könnt mir die Stiefelchen immer und immer wieder anschauen. Die sind einfach sooo toll <3 Ich will auch so welche 😀 Weißt du was das für Leder ist?

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Ich mach mich mal schlau, aber wie gesagt, das waren alles Reste.

      Antworte
  • Ben TiLotta

    Wow, toll gemacht und super erklärt. Wären meine beiden noch so klein, ach ich würde glatt auch mein Glück versuchen.
    Liebe Grüße
    Ramona

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Gerade wird an den nächsten Grössen gewerkelt, hab noch etwas Geduld.

      LG Susanne

      Antworte
  • Naebutikk

    Boar sind die toll!!! Eine super Lösung für den Herbst/Winter – ich habe mich nämlich schon gefragt, was ich da dem Baby an die Füße ziehe. Kann man die Schuhchen auch direkt bei dir kaufen/bestellen????

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Danke dir und jetzt muss ich dich enttäuschen, ich nähe (bis jetzt) nur für den Eigenbedarf…

      LG Susaane

      Antworte
    • Naebutikk

      willst du nicht bei mir eine Ausnahme machen? 🙂 Schade, aber ich kanns verstehen!

      Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Leider hätte ich nicht Mal mehr genug Material um noch ein Paar zu machen….

      Antworte
  • Kuhmagda

    Mein Gott sind die SÜSS!
    Der Winter kann nun definitiv kommen.
    Wirklich ganz schön und die harte Arbeit hat sich gelohnt!

    Herzlich
    Kuhmagda

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Danke dir, bin auch recht stolz auf dieses Pärchen.

      Antworte
  • Alice

    Oh, diese Stiefelchen sind der Hammer! Soo entzückend! Und durch die Streifen ein echter Hingucker! Die sind richtig genial geworden!
    LG,
    Alice

    Antworte
  • loh-la

    Liebe Susanne,

    ich bin begeistert von diesen Stiefelchen!!!!
    Kein Wunder, dass Nadine Dich so gerne Probe nähen lässt – da entstehen wirklich zuckersüße Teilchen bei 🙂
    Diese Stiefelchen sind einfach der Hammer!
    Danke für die detaillierte Anleitung! Ich schleiche immer noch um die erste Lederverarbeitung drum rum, vielleicht traue ich mich jetzt endlich…

    Liebe Grüße
    Lara

    Antworte
  • Fröbelina

    Da hast du dich aber echt mal selbst übertroffen! Die Schuhe sind ja der Hammer! Sehen die klasse aus! Super dass du dir die viele Arbeit gemacht hast, man hat sich das gelohnt! Toll! 🙂
    Liebe Grüße
    Katharina

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Merci, aber das kann ich nur zurück geben und du weisst was ich meine :***

      Antworte
  • FräuleinFrank

    Oh wie süß!! Echt toll gemacht!
    Liebste grüße!

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Vielen Dank !!!!

      Antworte
  • Anonym

    Liebe Susanne
    Ich übergebe die hiermit den Designpreis 2014. Deine Schühchen sind der Oberknaller, unglaublich die Arbeit die du da reingesteckt hast. Ich bewundere dich für deine Ideen und die Liebe zum Detail, einfach immer wieder eine Augenweide. Danke, dass du dies alles mit uns teilst.
    Herzliche Grüsse Rachel

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Wow jetzt werde ich aber rot, danke für dieses unglaubliche Kompliment <3

      LG Susanne

      Antworte
  • Liannet näht

    Hallo Suzann, ich sags auch hier nochmal die Schuhe sind wirklich wirklich wirklich das tollste was ich an Lederschuhen bis jetzt gesehen hab! Die Farben erinnern mich an "früher" die sind sooo toll! Meine Mutter hatte Handschuhe in diesen Farben deswegen kann ich mich gar nicht satt dran sehen 🙂

    Ich werd nicht versuchen die nachzuarbeiten, da waren meine Erwartungen an mich einfach zu hoch, aber das schnittmuster liegt schon hier und die Idee mit dem teddyfutter muss ich auf jeden Fall klauen 🙂

    Ganz lieben gruss
    Eva

    Antworte
    • Susanne Schaetti Ballif

      Du bist süss, danke dir :*

      Antworte
  • Mara Zeitspieler

    Wunderhübsche Schuhe – auf die ich gerade ganz neidisch werde 😉
    Mir gefällt es, wie geschickt Du die Reste in Szene setzt!
    Viele Grüße
    Mara Zeitspieler

    Antworte

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *
Du kannst diese HTML Tags und Attribute nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>