Als ich mir damals das Schnittmuster für die „Leggins“ gekauft hatte, waren natürlich noch mehr Sachen im Warenkorb, unter anderem die „Martha“ von „das Milchmonster“. Ich wollte mir schon seid langen Mal eine Hoody nähen und endlich hatte ich DAS passende Schnittmuster.
Die Stofffrage war auch schnell geklärt, da ich mir schon vor einiger Zeit von „Stoff und Stil“ diesen wundervollen Wolken-Tränen-Stoff in „petrol“ und „rosa“ gekauft hatte und der in petrol solllte es dann sein.
Ich liebe E-Books von „das Milchmonster“ da sie wirklich sehr idiotensicher sind und gerade für Näherinnen wie ich, welche nie zuerst die ganze Anleitung durchlesen, wirklich von Vorteil.
Sehr verliebt habe ich mich in die tollen Puffärmel, welche schlussendlich gar nicht so schwer waren zu legen.
Etwas schwieriger gestaltete sich schon das nähen der Kapputze, da ich (noch) keine Coverlocknaht bzw. Stich habe und so alles abgesteppt hatte und immer auf die Spannung aufpassen musste, damit nichts reisst.
Das grösste Drama ereignete sich aber zwischen den zuschneiden und annähen der Ärmel, als sich Muckelie versehentlich im Kinderzimmer eingeschlossen hatte. Ich hab nicht mal gewusst, das jedes Zimmer, bis auf mein Arbeitszimmer komischer weisse, einen Schlüssel hat. Eine Stunde musste sie da ausharren, bis mein Schwiegervater, unter weinen und lachen, endlich die Tür öffnen konnte.
Oh man meine Nerven, am Ende wusste ich auch nicht mehr ob ich selber lachen oder weinen sollte.
Wir waren ja erst Freitag Nacht, nachdem Muckelie voller Freude ihre Bronchitis Creme gefuttert und nur noch gebrochen hatte hatte, in der Notaufnahme. Das Zeug ist ja auch nicht ungefährlich und der Vergiftungsdienst hatte uns dahin geschickt. Bis am morgen um 3:30 Uhr mussten wir da ausharren. Muckelie ging es natürlich blendend. Sie hatte sehr viel spass im Spital, wären mir es schon vor dem nächsten Morgen graute, da wir ja auch die „Hochzeit“ wollten.
Jetzt hab ich auf jeden Fall erst Mal alles Schlüssel beschrifte und verräumt, mal schauen was als nächstes kommt.
Ich liebe E-Books von „das Milchmonster“ da sie wirklich sehr idiotensicher sind und gerade für Näherinnen wie ich, welche nie zuerst die ganze Anleitung durchlesen, wirklich von Vorteil.
Oh man meine Nerven, am Ende wusste ich auch nicht mehr ob ich selber lachen oder weinen sollte.
Wir waren ja erst Freitag Nacht, nachdem Muckelie voller Freude ihre Bronchitis Creme gefuttert und nur noch gebrochen hatte hatte, in der Notaufnahme. Das Zeug ist ja auch nicht ungefährlich und der Vergiftungsdienst hatte uns dahin geschickt. Bis am morgen um 3:30 Uhr mussten wir da ausharren. Muckelie ging es natürlich blendend. Sie hatte sehr viel spass im Spital, wären mir es schon vor dem nächsten Morgen graute, da wir ja auch die „Hochzeit“ wollten.
Jetzt hab ich auf jeden Fall erst Mal alles Schlüssel beschrifte und verräumt, mal schauen was als nächstes kommt.

Aber nur zurück zu der „Martha“. Ihr seht ich hab das ganze Model etwas grösser genäht (Grösse 44) und die Breite Variante genommen. Zum einem, da ich den Stoff vor dem Nähen nicht gewaschen habe und zum anderen, da ja mein Bauch in naher Zukunft auch noch reinpassen soll. Nach der Schwangerschaft, werde ich halt nen tollen grösseren Kuschel-Pulli haben.
Hier hat noch eine menge Bauch Platz 😀

