Beim Freies Werken und Gestalten geht es vor allem darum, dass Kinder einfach machen können und es ist gut so. Sie lernen aber auch selbständig zu arbeiten und man fördert ihre Kreativität.
In unseren heutigen Gesellschaft ist es ja leider so, dass es für alles einen Lehrplan gibt, Freidenker sind da nicht umbedingt so erwünscht. Was auch eine grosses Thema heutzu Tage ist, ist das gerade in der Schule immer nur da der Finger drauf gedrückt wird, wo man Schlecht ist. Z.B. XY brauch Nachhilfe ist Mathe, die Ergebnisse von Englisch sind unter den Durchschnittswert, statt das man ganz gezielt die Dinge fördert, in welchen Kinder und später Jungendlich gut sind und das individuell. Ich weiss das ist nicht so einfach umsetzbar…
Meine Schwiegermutter hat mir (auch gestern) einen Zeitungsartikel gezeigt, in welchen beschrieben wurde, wie das Kreativ sein rapide im Kindergarten und Schule (1-3 Klasse) abnimmt, das war wirklich erschrecken!!!
Hier sind einmal die Schwerpunkte und Ziele des Freies Werken und Gestalten:
• Sich einlassen auf das Material und sich inspirieren lassen vom Material
• Experimentieren mit Material und Technik
• Neugierig sein auf das was kommt
• Sich Zeit nehmen für das Material und Technik
• Spielerisch, mit Lust und Freude Materialien entdecken, erkunden und erforschen
• Der Absichtlosigkeit Raum geben. Das Werken ist nicht Produkt orientiert
• Ausprobieren, Erfahren und Erkenntnisse machen und diese in einem weiterne Schritt integrieren
• Wirken und Werken heisst Erlebnisse schaffen und Erlebnisse werden im Werken zum Ausdruck gebracht
Das einzige , was nie frei zu Verfügung stehen würde, seien, Zangen und Scheren. Da es die Motorik von Kinder einfach noch nicht so weit ist, das sie jene bedienen können. Erst im Kindergarten sei es so weit, das sie das lernen könnten und dort wird es oft schon erwartet, das Kinder das können..Mir selber ist es recht schwer gefallen, ohne Plan zu arbeiten, da ich normal immer ein Plan habe und ich in meinen Studium gerade in der Grundsemester viel Material Erfahrungen sammelt konnte.
Am Ende habe ich einfach nur mit den Fingern auf Holz gemalt…
Ton ist natürlich auch ein Klassiker.Hier sind ein paar Ergebnisse des Tages…
Ich weiss das sieht alles sehr speziell aus, was es auch ist. Doch die Vorstellung, das meine Kind zu mir kommt, mit etwas in den Händen, welches völlig frei in ihrem Kopf entstanden ist finde ich sehr schön.