Für mich heisst das auf ein Neues im neuen Jahr.Zu Hause angekommen war ich soooo hässig auf mich (ich sollte echt mal mehr Selbstvertrauen haben und überzeugender sein bzw. fahren), ich bin fast geplatzt!
Dann ist Muckelie auf mich zugerannt gekommen und hat mich einfach nur angestrahlt (musste fast heulen).Irgendwann hab ich mich daran erinnert, das heute Weihnachten ist und das Muckelie kein passendes Outfit hat.
Kurz und gut dann musste „ottobredesign“ wieder herhalten. Nähen wollte ich das „Cap Sleeve“ Jumperkleid. Als Stoff nahm ich den „Robert Kaufman – Urban Zoologie Monkeys Royal“.
Jetzt ging es schon viel schneller mit dem Abpausen und Ausschneiden von dem Schnittmuster.Ich habe es auch zum ersten Mal geschafft eine schöne Streifenversäuberung zu nähen (das normale umnähen hat mir einfach nicht gefallen).
Bei Hamburger Liebe gibt es einen gute Anleitung!Ausserdem hab ich noch einen grosszügigen Saum genäht, dann kann ich das Kleid später wieder etwas länger machen (ich hab mit Grösse 89 gearbeitet).
Erstaunlich einfach hingegen war das einnähen des Reissverschlusses.
Natürlich habe ich wieder mit Zierbändern gearbeitet. Wenn ich dass nicht mehr tuen sollte, muss man sich wirklich sorgen um mein Seelenheil machen 😀
Ich bin sehr erstaunt wie schnell das Kleidchen fertig war…
…und an Mucklie sieht es auch wirklich herzig aus.