Ich hatte ja im Internet dieses tollen Link gefunden, dann habe ich noch etwas weiter gesucht und bin dann auf diesen tollen finnischen Blog „Valaanvillapaita“ gestossen und so auch eine wirklich gutes Tutorial.
Also ging es auch gleich los mit dem Zeichnen von einem eigenen Schnittmuster, was auch relativ leicht war.
Später erst bin ich Stoff kaufen gegangen und hierbei passierte mir mein erster gravierender Fehler. Ich hatte mich dazu entschlossen nicht mit diesem Jeansstoff zu arbeiten sonder mit einem Baumwollstoff (weil es den anderen nicht gab und ich musste ja nicht alles aus dem Tutorial nachmachen).Ohne gross nachzudenken habe ich erst Mal die aufgesteckt und ausgeschnitten.
Erst bei versäubern und zusammennähen merkte ich dann, wie schwierig es ist, solche doch recht kleinen Teile mit einem Stoff welcher nicht dehnbar ist zu wenden.
Am Anfang dachte ich echt ich müsste alles wegschmeissen, aber dann bin ich auf die glorreiche Idee mit der Häkelnadel gekommen. Ich konnte so den Stoff durch die kleinen Öffnungen drücken und ziehen.Ich habe diese mal auch zum ersten Mal versucht die Naht als „Zierstich“zu nutzen, was wiederum sehr gut geklappt hat.
Dann wurden in den „Bauteil“ lauter Abnäher eingenäht, welche für diese Streifen am Bauch eines Buckelwals stehen sollten. Leider ging der Effekt wegen des Stoffes verloren.
Darauf wurde alles samt Seitenflossen zusammen genäht.
Am Kopf gab es noch eine Aussennaht für den Mund-Maul what ever.
Und dann wurde auch schon gestopft. Ich habe mich für die Burda Style Füllwatte enstchieden, welche sehr weich ist. Davor hatte ich die Iris Füllwatte, die fühlt sich aber sehr nach Kunststoff an.
Als ich fertig war, habe ich gemerkt, dass die Form am Bauch und Kopf nicht stimmte. Jetzt musste ich den Wal wieder „entstopfen“ und ihn wieder umdrehen, sehr ärgerlich war das.
Ich musst das eine paar Mal wiederholen, bis der Wal eine vernünftige Form bekommen hatte.

Das sollte doch ein Buckelwal sein und kein Flipper!
Also gab es noch eine Nasen OP, genehmigt und gezahlt von „Schutz der Tierartenvielfalt e.V.“ 😀
